Überlebens-Training der Abenteurer - "Wild Island" auf ProSieben ab dem 8. November
Survival Training
Diese Insel hat es in sich! Ohne eine grundlegende Vorbereitung hätten unserer Abenteurer wohlmöglich keine Chance auf "Wild Island" zu überleben.
Ohne richtige Grundvorbereitung darf kein Teilnehmer auf die Insel, denn auf ihr gibt es viele Gefahren, die nicht gleich als solche erkannt werden.
Vor dem Aussetzen auf der Insel haben alle Teilnehmer ein Überlebens-Training absolviert, in dem ihnen Themen wie Wassergewinnung, Jagen, giftige Pflanzen, Feuermachen, der richtige Umgang mit einer Machete und sehr scharfen Messern etc. nähergebracht wurden.
Diese Grundkenntnisse sind äußerst wichtig und können über Leben und Tod entscheiden.
Wasser
Bei der Wassergewinnung werden die Themen "Wasser finden", "Wasser filtern" und "Wasser aufbereiten" besprochen und erklärt, um das Überleben der Abenteurer zu sichern. Fakt ist: Der menschliche Körper kann drei Tage ohne Wasser funktionieren bevor es aufgrund von Austrocknung/Dehydrierung zu Ende geht.
Feuer
Ein weiteres wichtiges Thema ist das "Feuer machen". Ein erfolgreiches Feuer braucht nicht zuletzt gute Vorbereitung. So ist es zum Beispiel besser, eine Stunde lang ein Feuer vorzubereiten, als es eine Stunde mit schlechtem Material zu versuchen. Die Abenteurer lernen welches Material der beste Feuerstarter ist und wie dessen Konsistenz sein sollte und wie es gelingt das Feuer mittels eines Bogens zu entzünden.
Fallen bauen
Das Jagen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Überlebens-Trainings. Hier lernen die Abenteurer die verschiedenen Arten von Fallen zu erkennen und anschließend auch diese eigenständig nachzubauen. Schließlich sind sie auf der Insel reine Selbstversorger: Um zu überleben, müssen sie zu Jägern und Sammlern werden und lernen sich auf ihre Instinkte zu verlassen - denn die Insel schenkt ihnen nichts!
"Wild Island" - das ist kein Spiel, es gibt keine Ausreden, denn hier geht es um das pure Überleben.