Gläserkunde
Richtig einschenken: Welches Glas passt zu Bier, Wein & Co.
- Aktualisiert: 29.12.2023
- 11:20 Uhr
- Anna Kaltenhauser
Glas ist nicht gleich Glas, wenn es um alkoholische Getränke geht. Welches Trinkglas für Bier, Sekt oder Wein am besten ist, steht hier. Außerdem: Wie du perfekt einschenkst, am wenigsten Kohlensäure verschwendest und welche Temperatur deine Drinks haben sollten.
Das Wichtigste zu Gläser und Getränke
Speziell geformte Gläser können die Aromen und den Geschmack eines Getränks entfalten. Zum Beispiel verstärkt ein bauchiges Rotweinglas die komplexen Aromen des Weins.
Das passende Glas betont nicht nur die Farbe und Konsistenz des Getränks, sondern macht das Trinkerlebnis auch ansprechender.
Die Form des Glases beeinflusst, wie das Getränk und die Aromen wahrgenommen werden. Ein schmales Sektglas beispielsweise führt dazu, dass die Kohlensäure und der Duft direkt zur Nase steigen.
Und blubb! Das sprudelt in deinem Bier
🍺 Kohlendioxid - CO2 - ist als flüssige Kohlensäure in der Bierflasche enthalten. Es entsteht bei der Gärung. Es gibt deinem Bier das Prickeln und beeinflusst die Geschmacksqualität.
💧 Beim Einschenken eines Lager-Biers zählten Forschende zwischen 200.000 und zwei Millionen CO2-Bläschen im Glas. Nach und nach werden es weniger.
🤢 Entweichen die Bläschen schon vor dem Trinken, zum Beispiel durch falsches Einschenken, Schütteln oder zu hohen Temperaturen, schmeckt dein Bier schal.
🔬 Die Wissenschaftler:innen stellten mittels Highspeed-Kamera und Mikroskop fest, dass sich die Kohlensäure auch an der Glaswand sammelte. Bedeutet: Dein Glas spielt eine wichtige Rolle für den perfekten Biergenuss.
↙ Bei der Studie wurde das Bier in ein schräg gehaltenes Glas eingeschenkt. Diese Technik bewahrt mehr CO2-Bläschen.
Das perfekte Glas für dein Getränk
Gläserkunde Für jedes Getränk das ideale Glas
Let's talk about Sekt: Tipps für den perfekten Genuss
Wenn Sekt eiskalt ist, schmeckt er nicht, schenkst du ihn zu schnell ein, auch nicht. Was du alles beachten musst, damit dein Sekt schön perlt und sich das Aroma ideal entfalten kann, erfährst du in unserem Sekt-ABC.
5.000 Euro für ein Glas? So entstehen Gläser per Hand
5.000 Euro für ein Glas? So entstehen Gläser per Hand
Eiswürfel vs. Crushed Ice
Egal ob Moscow Mule oder Gin Tonic, die meisten Drinks brauchen Eis. Nur Shots (zum Beispiel Schnäpse) kommen ohne aus.
Zum einen kühlt das Eis schlicht und einfach deinen Cocktail, zum anderen entfalten sich die Aromen der Säfte und Spirituosen besser. Das Schmelzwasser sorgt für den idealen Geschmack im Glas.
Crushed Ice, kleine Eisstückchen, verwendet man eher bei hochprozentigen und dickflüssigen Cocktails, weil es den Drink mehr verwässert.
Geht es nur um Kühlung, sind Eiswürfel besser.
Cheers! Trinkrituale weltweit
🇯🇵 In Japan trinkst du dein Bier nicht aus der Flasche, man schenkt sich erst gegenseitig ein und stößt anschließend mit "Kanpai!" an. In Japan wird Alkohol erst ab 20 Jahren ausgeschenkt.
🇫🇮 In Finnland prostest du anderen mit "Kippis!" zu. Ein Bier bestellst du so: "Olut, kiitos", wortwörtlich heißt das "Ein Bier, danke".
🇮🇪 Fragst du im Irish Pub nach einem Pint Guinness, kriegst du exakt 0,568 Liter. Anschließend prostet man sich mit "Slàinte!" zu.
🇦🇺 "Bottoms up!" heißt's in Australien. Da die Alkohol-Lizenzen für Restaurants beschränkt und teuer sind, gilt in Down Under: BYO ("Bring your own"). Du darfst dein eigenes Bier oder Wein mitbringen und zahlst dem Wirt dafür eine Gebühr.
Wie viel Alkohol ist okay?
Bei zehn bis zwölf Gramm reinem Alkohol pro Tag gilt das gesundheitliche Risiko für Frauen als noch relativ niedrig. Das sind etwa 300 Milliliter Bier oder 125 Milliliter Wein oder 100 Milliliter Sekt oder 40 Milliliter Schnaps. Bei Männern sind es 20 bis 24 Gramm reiner Alkohol pro Tag - also die doppelte Menge. An zwei Tagen die Woche solltest du aber gar keinen Alkohol trinken.
Trinkst du mehr als die genannte Menge, kann die langfristige Wirkung von Alkohol auf den Körper zu schweren Gesundheitsschäden führen wie beispielsweise Leberzirrhose, Gedächtniseinbußen, Demenz, Herzrhythmusstörungen und Krebs.