Anzeige
Umfrage

Abwärtstrend der AfD setzt sich fort - Grüne können profitieren

  • Aktualisiert: 13.05.2024
  • 12:28 Uhr
  • Max Strumberger

Die AfD verliert im aktuellen "Sonntagstrend" weiter in der Wählergunst. Wäre am nächsten Sonntag Bundestagswahl, käme die Partei demnach auf 17 Prozent. Das ist ihr niedrigstes Ergebnis seit einem Jahr.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Die AfD fällt auf den tiefsten Umfragewert seit über einem Jahr.

  • Nur noch 17 Prozent würden sie aktuell noch wählen.

  • Das ist zwar parteiübergreifend immer noch der zweitstärkste Wert, jedoch weit hinter den Ergebnissen der letzten Monate.

Der Umfrage-Sturzflug der AfD setzt sich weiter fort. Im aktuellen Insa-"Sonntagstrend" im Auftrag der "BamS" fällt die Rechtsaußenpartei am 12. Mai auf nur noch 17 Prozent. Das ist ein Prozent weniger als zur Vorwoche und bedeutet den tiefsten Stand seit über einem Jahr.

Seit dem Wirbel um Spionage- und Korruptionsvorwürfe hat die AfD bereits rund ein Viertel ihrer potenziellen Wähler:innen verloren. Die Regierungsparteien können vom Sturzflug der AfD allerdings kaum profitieren.

Die SPD bleibt der Umfrage zufolge unverändert bei 15 Prozent. Auch die FDP verharrt auf fünf Prozent. Einzig die Grünen können sich um ein Prozent verbessern und stünden, wenn jetzt Bundestagswahl wäre, bei 13 Prozent. Die Union bleibt mit weiterhin 30 Prozent die stärkste Kraft.

Im Video: Nach Spionage- und Korruptionsverdacht: Scharfe Kritik an AfD im Bundestag

BSW würde Linke im Bundestag verdrängen

Das Bündnis Sahra Wagenknecht würde mit unverändert sieben Prozent aus dem Stand den Einzug in den Bundestag schaffen. Die Linke mit weiterhin vier Prozent würde an der 5-Prozent-Hürde scheitern.
Die sonstigen Parteien halten ihre sieben Prozent aus der Vorwoche, die Freien Wähler bleiben bei zwei Prozent.

Anzeige
Anzeige
urn:newsml:dpa.com:20090101:240507-935-92821
News

Verfassungsschutz

AfD Niedersachsen bleibt rechtsextremistischer Verdachtsfall

Seit zwei Jahren prüfen Niedersachsens Verfassungsschützer den Verdacht extremistischer Bestrebungen im AfD-Landesverband. Innenministerin Behrens sieht in der Partei eine Gefahr für die Demokratie.

  • 07.05.2024
  • 16:20 Uhr
  • Verwendete Quellen:
  • Nachrichtenagentur Reuters
  • "Bild": AfD stürzt auf Ein-Jahres-Tief!
Mehr News und Videos
Nach Messerattacke in Mannheim: Polizist stirbt an Verletzungen

Nach Messerattacke in Mannheim: Polizist stirbt an Verletzungen

  • Video
  • 01:44 Min
  • Ab 12

© 2024 Seven.One Entertainment Group