Korallen sind Nesseltiere. Sie leben zusammen mit Algen in einer Art Zweck-WG. Die Algen siedeln sich an den Korallen an, geben ihnen ihre Farbe und stellen ihnen Zucker-Verbindungen zur Verfügung. Diese entstehen bei der Photosynthese.© Getty Images
Mit dem von der Koralle ausgestoßenen Wasser und Kohlendioxid betreiben die Algen Photosynthese. Dafür brauchen sie Sonnenlicht. Die Koralle wächst daher immer Richtung Sonne. © Getty Images
Steigt die Wasser-Temperatur über 30 Grad, werden die Algen giftig. Die Koralle stößt den unliebsamen Mitbewohner innerhalb weniger Stunden ab. Sie verliert ihre Farbe - und ihre Lebens-Grundlage. © Getty Images
Die Korallenbleiche ist keine Einbahnstraße: Die Riffe können sich nach wenigen Jahren erholen und nachwachsen. © Getty Images
Voraussetzung: Algen müssen sich wieder an den Korallen ansetzen. Bei gleichbleibend hoher Wasser-Temperatur ist das aber kaum möglich.© Getty Images