Festivals 2023
Deichbrand 2023: Das musst du zum Musik-Festival wissen
- Aktualisiert: 01.03.2023
- 13:04 Uhr
- Elisa Ascher
Vier Bühnen, ein bunt gemischtes Line-Up und viel Spaß – Ende Juli ist endlich wieder Deichbrand-Zeit! Alles, was du zum Festival wissen musst wie Spielplan, Coronauflagen und Möglichkeiten zu Unterkünften wie Micro-Camping, Hostels und andere, findest du hier.
Deichbrand 2023 - Datum, Ort, alle Infos
- Datum: 20. Juli – 23. Juli 2023
- Ort: Cuxhaven, Niedersachsen
- Preis: variiert
Das Deichbrand fand 2005 zum ersten Mal statt und zwar nur mit rund 500 Personen. Wie viele andere Festivals, veränderte sich dies über die Jahre enorm und so zählt die Veranstaltung mittlerweile 60.000 Besucher:innen. Das vielseitige Line-Up lockt Menschen aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland. Übrigens: Es gibt eine gesonderte Regelung für Minderjährige. Das Festival darf ab 8 Jahren besucht werden. Bis zum 15. Lebensjahr ist ein sogenannter "Nachwuchsstempel" notwendig, der nur dann vergeben wird, wenn eine schriftliche Erlaubnis der Erziehungsberechtigten vorliegt und eine volljährige Begleitung dabei ist. Mehr dazu erfährst du auf der Deichbrand-Website. Für Jugendliche ab 16 Jahren gilt diese Regelung ab 00:00 Uhr.
Externer Inhalt
Deichbrand 2023: Line-Up und Headliner
Das Deichbrand Festival ist eine bunte Mischung aus Rockbands, Hip-Hop-Acts, Pop-Musiker:innen und vielem mehr. Die unterschiedlichen Musikrichtungen sprechen eine Vielzahl an Festival-Fans an. Dieses Jahr darfst du dich auf folgendes Line-Up freuen:
Deichbrand Festival 2023: Headliner
- Beatsteaks
- Marteria
- Deichkind
- Tokio Hotel
- K.I.Z.
- SDP
- Broilers
Deichbrand Festival 2023: weitere Acts
- Kontra K
- Electronic Callboys
- Jan Delay
- Von wegen Lisbeth
- Juju
- Tones and I
- The Bosshoss
- The Wombats
- Meute
- Leonniden
- Swiss & Die Anderen
- Jeremias
- Nura
- Yaenniver
- You Me At Six
- Rogers
- The Subways
- Fil Bo Riva
- Ennio
- Disastar
- Ski Aggu
- Blond
- Connie
- Raum27
- Le Fly
- Our Mirage
- Esther Graf
- Becks
- Ellen Allien
- Dubfire
- Oliver Huntemann
- Adana Twins
- Juliet Fox
- Bebetta
- Roman Adam
- Karla Blum
- Kaufmann
- No Mads
- u.v.m.
Alle Festivals auf einem Blick: Hier geht's zum Festival-Planer 2023
Tickets für das Deichbrand 2023
Tickets für das Deichbrand Festival 2023 findest du auf der Deichbrand-Website sowie auf Eventim. Die Ticktes für das Deichbrand sollten ausschließlich darüber gekauft werden. Folgende Optionen hast du:
Kombiticket
Mit den Kombitickets erhaltet ihr Zutritt zum DEICHBRAND Festival 2023 vom 20.07. – 23.07. inklusive Regular Camping. Vier Tage Festival reichen euch nicht? Dann bieten wir euch auch in 2023 wieder die Möglichkeit zur Frühanreise ab Mittwoch, 19.07.2023.
- Preis: 189 Euro – 199 Euro
Kombi4Kids
Erwachsene und Teenager zahlen den vollen Preis. Kinder ab 8 Jahren bis einschließlich 12 Jahren erhalten eine Ermäßigung dank Kombi4Kids. Damit erhalten sie Zutritt zum Festival vom 20.07. – 23.07.2023 inklusive Regular Camping. Wer schon am Mittwoch anreisen möchte, wählt das Kombi4Kids inklusive Frühanreise.
- Preis: 89 – 99 Euro
VIP Ticket
Freut euch auf ein unvergessliches VIP Festivalerlebnis in exklusiver Atmosphäre. Ihr bekommt ganz besondere Perspektiven aufs Festival, komfortables Camping, garantierten Einlass auch bei Überfüllung und viele andere Extras – allein oder zusammen mit euren liebsten Personen. Zutritt zur VIP Area (Fr, Sa, So):
- Preis: 499 Euro
- großzügiger Innen- und Außenbereich
- VIP Balkon mit Blick auf das Infield
- Hochwertige Sanitäranlagen in der VIP Area
- Aftershow am Freitag und Samstag inkl. free Drinks ab 22:00h
- Wifi
- Zutritt zum VIP Camping oder Priority Parking (letzteres verspricht kurze Wege zwischen Auto und Festivalgelände)
- Willkommenspaket beim Check-In (10€ Gutschein für die DEICHBRAND Merch Area (Hinweis: nur 1 Gutschein je Kauf einlösbar!), 1 DEICHBRAND Magazin und weitere Überraschung)
- Zutritt zur VGH Friendship Area:
- Exklusiver Zutritt zum Palastzelt – auch bei regulärem Einlassstop
- Großzügiger Außenbereich mit Chillarea
- Eigenes Food-Angebot & "Friendship" Bar Separater
- Infieldeingang ohne lange Warteschlangen
- Handyladestation
- Inklusive Frühanreise am Mittwoch
Tagesticket
Bisher gibt es keine Infos, ob es dieses Jahr auch wieder Tagestickets geben wird.
Was ziehe ich nur an? Hier gibt es die Festival-Trends 2023
Deichbrand Corona: Diese Regeln gelten 2023
Trotz einem möglichen Ansteckungsrisiko, kehrt der Festivalsommer auch beim Deichbrand so zurück, wie wir ihn kennen. Es wird demnach weder Masken- noch Testpflicht geben. Natürlich kannst du dich weiterhin freiwillig auf Corona testen oder eine Maske tragen. Der Zutritt zur Veranstaltung wird auf Grundlage der zum Zeitpunkt des Events geltenden Verordnung des Landes Niedersachen geregelt.
Timetable (Spielplan) für Deichbrand 2023: Wer spielt wann?
Im Gegensatz zu vielen anderen Festivals, hat das Deichbrand noch keine Spielzeiten bekanntgegeben. Dementsprechend müssen wir uns noch etwas gedulden, um zu erfahren, wann und auf welcher Bühne unsere Lieblingsacts auftreten – aber keine Sorge! Wir halten dich auf dem Laufenden und sobald der Timetable freigegeben ist, findest du ihn hier.
So funktioniert das Camping beim Deichbrand
Bist du eher der klassische Camping-Typ oder bevorzugst du doch die ein oder andere Annehmlichkeit? Eines steht fest: Das Deichbrand Festival hat für alle etwas zu bieten!
Regular Camping
- Preis: im regulären Kombiticket inbegriffen
- Öffnungszeiten vom Campinggelände: Donnerstag 12:00 Uhr bis Montag 12:00 Uhr
- Mitbringen von Zelt(en), einem kleinen Pavillon sowie Zeltzubehör gestattet
- Duschen mit Warmwasser
Green Camping
- Preis: im regulären Kombiticket inbegriffen
- Vorabanmeldung erfolgt online
- geringe Lautstärke
- ein besonderer Wert wird hier auf gegenseitige Rücksichtnahme gelegt
Womo Camping
- Preis: 99 Euro – 249 Euro
- für alle Wohnmobile und andere Schlafvehikel
- verschiedene Optionen buchbar (z.B. mit Stromversorgung, Green, etc.)
Comfort Village
Für alle Comfort Village Produkte gilt:
- Preis: 399 Euro – 999 Euro
- Idyllische Campinganlage
- In ruhiger Lage ca. 1250m Fußweg zum Festivalgelände
- Exklusive Sanitäranlagen mit Duschen und Spültoiletten
- Schönes Ambiente mit Rasen und liebevoller Dekoration Kiosk mit Bier, Kaffee, Brötchen und kostenlosem W-LAN Hotspot
- Regelmäßiger Shuttle zum Festivalgelände Parkplätze in geringer Entfernung
- Persönliche Ansprechpartner:innen vor Ort im Camp
Externer Inhalt
Deichbrand Anreise: So kommst du zum Festival
Das Deichbrand Festival 2023 lässt sowohl mit dem Auto, als auch mit der Bahn unkompliziert erreichen:
Anreise dem Auto
Je nach dem aus welcher Richtung du kommst, fährst du entweder direkt auf die A27 oder erst auf die B73 um danach zu dieser Autobahn zu kommen. Für alle gilt die Abfahrt "Neuenwalde", von der aus das Festival ausgeschildert ist.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Auch hier spielt es eine Rolle, aus welcher Richtung ihr kommt. Das sind die passenden Strecken:
- Hamburg – Cuxhaven
- Bremen – Nordholz
Von diesen beiden Bahnhöfen bringt dich ein Shuttle direkt zum Festival und Campinggelände.
Check hier die coolsten Festival-Fashion-Trends 2023
Ein Supermarkt, den es nur fünf Tage im Jahr gibt? Erfahre hier mehr!