Festivals 2023
Wacken Open Air 2023: Das musst du zum Rockmusik-Festival wissen
- Aktualisiert: 02.03.2023
- 15:52 Uhr
- Elisa Ascher
Headbanging, Moshpits und ein langes Wochenende voll mit Rockmusik – was dich 2023 erwartet, auf welche Acts du dich jetzt schon freuen darfst und noch mehr wichtige Infos findest du hier!
Wacken Open Air 2023 – Datum, Ort, alle Infos
- Datum: 02. August – 05. August 2023
- Ort: Wacken, Schleswig-Holstein
- Preis: variiert
Das Wacken Open Air zählt zu den erfolgreichsten und größten Metal-Festivals weltweit und fand 1990 zum ersten Mal statt. Von den mittlerweile rund 80.000 Besucher:innen sollen rund ein Drittel aus dem Ausland kommen, was ebenso auf die meisten Bands zutrifft. Beim letzten Wacken Open Air waren Menschen aus über 80 verschiedenen Ländern dabei.
Noch ein wichtiger Hinweis: Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 16 dürfen das Eventgelände in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person betreten. Jugendliche im Alter von 16 und einschließlich 17 Jahren dürfen sich nach 24.00 Uhr nur noch auf dem Campinggelände aufhalten. Entsprechende Einschränkungen bestehen für alle Kinder und Jugendlichen.
Alle Festivals auf einem Blick: Hier geht's zum Festival-Planer 2023
Wacken 2023: Line-Up und Headliner
Auch wenn es sich beim Wacken um ein echtes Metal-Festival handelt, sind ebenso andere Rock-Acts vertreten sowie die ein oder andere musikalische Überraschung. Auf welches Line-Up du dich 2023 freuen darfst, erfährst du jetzt:
Wacken 2023: Headliner
- Iron Maiden
Externer Inhalt
Wacken 2023: weitere Acts
- Abbath
- Alestorm
- All For Metal
- Amaranthe
- Amorphis
- Angus McSix
- Anthrax
- Baest
- Battle Beast
- Be'lakor
- Beartooth
- Beyond The Black
- Black Mirrors
- Blitzkid
- Bloodbath
- Burning Witches
- Caliban
- Carpathian Forest
- Cellar Darling
- Cemican
- Dark Tranquility
- dArtagnan
- Defleshed
- Deicide
- Delain
- Depressive Age
- Der W
- Dog Eat Dog
- Doro
- Drain
- Dropkick Murphys
- Dust Bolt
- Dying Fetus
- Employed To Serve
- Enemie Inside
- Ensiferum
- Evergrey
- Faun
- Ferocious Dog
- Finntroll
- Get The Shot
- Ghostkid
- Heaven Shall Burn
- Heriot
- Holy Moses
- Imminence
- Immolation
- J.B.O.
- Jag Panzer
- Jinjer
- Kärbholz
- Kataklysm
- Killswitch Engage
- Koldbrann
- Konvent
- Kreator
- Legion Of The Damned
- Lord Of The Lost
- Marty Friedmann
- Megadeth
- Monsters of Liedermachers
- Morast
- Mutz And The Blackeyed Banditz
- Nervosa
- Nestor
- Pennywise
- Pentagram
- Possessed
- Rauhbein
- Schandmaul
- Skalmöld
- Skindred
- Sleep Token
- Sólstafir
- Takida
- The Answer
- The Night Eternal
- The Raven Age
- The Real McKenzies
- Trivium
- Two Steps From Hell
- Universum 25
- Uriah Heep
- Voivod
- VV
- Wadruna
- Warkings
- While She Sleeps
- Whoredom Rife
Tickets für das Wacken Open Air 2023
Schlechte Nachrichten für alle, die gerne noch ein Ticket für das Wacken 2023 kaufen möchten: Das Festival ist restlos ausverkauft. Eine Möglichkeit könnte jedoch noch die Warteliste oder die offizielle Ticketbörse vom Wacken sein, wo immer mal wieder ein paar Ticketbesitzer:innen ihre Karten hergeben. Die Veranstalter:innen weisen daraufhin, Tickets ausschließlich über die offizielle Website zu erwerben.
Festival-Trends: Diese Looks sind diesen Sommer angesagt
Wacken Corona: Diese Regeln gelten 2023
Trotz einem möglichen Ansteckungsrisiko, kehrt der Festivalsommer auch in diesem Jahr beim Wacken Open Air wieder so zurück, wie wir ihn kennen. Es wird demnach weder Masken- noch Testpflicht geben. Natürlich kannst du dich weiterhin freiwillig auf Corona testen oder eine Maske tragen. Der Zutritt zur Veranstaltung wird auf Grundlage der zum Zeitpunkt des Events geltenden Verordnung des Landes Schleswig-Holstein geregelt.
Timetable (Spielplan) für Wacken 2023: Wer spielt wann?
Die Veranstalter:innen machen es auch dieses Jahr wieder richtig spannend und geben erst kurz vor dem Festival bekannt, welcher Act wann und wo auftreten wird. Natürlich halten wir die Augen und Ohren weit offen, um dich schon im Vorfeld über Neuigkeiten zu informieren. Diese erfährst du dann umgehend hier!
So funktioniert das Camping bei Wacken
Du möchtest auf dem Festival campen? Dafür gibt es verschiedenen Optionen – von Basic bis Luxus. Wer es besonders komfortabel mag, kann sich zum Beispiel ein schon aufgebautes Zelt, eine Hütte oder sogar ein Hotelzimmer buchen. Dafür wählst du dann zwischen den verschiedenen Comfort, Deluxe oder Hotel Camp Paketen. Die meisten Besucher:innen entscheiden sich jedoch für eine von diesen beiden Möglichkeiten:
Campingplatz
Du magst es klassisch und willst die volle Festival Experience?! Dann bist du auf dem Campingplatz genau richtig! Für die absolute Mehrheit der Besucher:innen ist das die erste Wahl für eine Übernachtung beim W:O:A und das aus gutem Grund. Denn im Gegenteil zu vielen anderen Festivals, ist das Campen schon im Ticketpreis vom Wacken enthalten. Gleiches gilt für Wohnmobile und andere Schlafvehikel.
Zur Infrastruktur gehören Toiletten, Wegweiser, Lichtmasten, Frühstückszelte, kleine Supermarktzelte sowie einige Verkaufsstände für Speisen und Getränke.
Bauer Uwes Hotel
Bauer Uwes Garten ist am Rand unseres Campinggeländes gelegen, damit die Anfahrbeikeit mit Fahrzeugen die gesamte Zeit möglich ist und nicht nur an einem bestimmten Tag. Dabei handelt es sich um Parzellen, als Ersatz für die früheren Gruppenreservierungen. Anstatt individuelle Größen zu berechnen und aufwändig abzustecken, gibt es nur noch eine einheitliche Größe – wer mehr Platz braucht, kann einfach mehrere Parzellen gemeinsam buchen. Gruppenreservierungen.
Zudem gibt es die Möglichkeit, sich eine der begehrten Miettoiletten (Metal Mobile WC) dazu zu buchen. Die Metal Mobile WCs wurden früher aufgrund des großen Andrangs per Los verkauft. Nun bündeln wir die Toiletten auf einer Fläche, wodurch wir deutlich mehr zur Verfügung stellen können. Die Verlosung fällt daher weg.
Mietzelte
Mietzelte (in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner:innen) sind für alle, die ebenfalls keine Lust haben, ihr eigenes Equipment zum Festival zu schleppen. Das Camping-Gefühl bleibt dennoch fast dasselbe, yey! Die Preise liegen zwischen 110 Euro – 980 Euro.
Residenz Evil
Für das ultimative Wacken-Erlebnis gibt es die Residenz Evil, eine private Backstage Area auf dem Wacken Open Air. Und das ist alles dabei:
- Fast Lane
- Hospitality
- Lounge-Bereich
- Sanitäranlagen
- private Unterkunft mit Stromversorgung für bis zu vier Personen
- Barrierefreiheit
- exklusiver Parkplatz
- Preis: ab 399 Euro pro Person
Externer Inhalt
Wacken Anreise: So kommst du zum Festival
Das Gelände vom Wacken Open Air befindet sich zwischen den Gemeinden Wacken, Gribbohm, Holstenniendorf und Bokelrehm, im westlichen Schleswig-Holstein.
Anreise mit dem Auto
Ob mit Auto, Motorrad oder Camper – das Wacken erreichst du über die A7 sowie die A23. Hier beginnt auch schon eine großflächig angelegte Ausschilderung des Festivals mit denen ihr zu den Einweiser:innen gelotst werdet. Wer nicht gerade eine Parzelle im Camper-Park oder die Wheels of Steel-Area gebucht hat, kann sich selbst keinen Campingplatz aussuchen. Falls du in einer Gruppe unterwegs bist, macht eure Zusammengehörigkeit von Anfang an deutlich. Das klappt zum Beispiel durch Hinweisschilder hinter der Windschutzscheibe oder der direkten Kommunikation ans Personal.
Wer täglich mit dem eigenen Wagen pendelt, kann hierfür ausgeschilderte Tagesparkplätze in Anspruch nehmen. Diese Plätze sind ausschließlich für Tagestickets gedacht.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Es gibt zwei wichtige Knotenpunkte für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von hier aus musst du auch gar nicht mehr in den Zug steigen, da vom Wacken Shuttles zur Verfügung gestellt werden, die dich und deine Freunde direkt zum Campinggelände bringen. Besonders praktisch für alle, die campen! Von diesen beiden Städten kommst du unkompliziert zum Wacken Open Air:
- Hamburg: Besucher:innen die über Hamburg und Berlin anreisen, können die vom Wacken-Partner Mondial gestellten Reisebusse als Shuttle benutzen.
- Itzehoe: Mit einer Flatrate für das gesamte Festival kannst du den Bus nahezu rund um die Uhr nutzen. Der Bus fährt nahezu rund um die Uhr und ihr kauft euch keine Einzelfahrkarten sondern eine Flatrate für den gesamten Zeitraum.
Noch mehr Infos findest du auf der Wacken-Website.
Check hier die coolsten Festival-Fashion-Trends 2023
Ein Supermarkt, den es nur fünf Tage im Jahr gibt? Erfahre hier mehr!