Zwölf Meter tief tauchen? Darüber kann Wilson Gonzales trotzdem nur müde lachen, denn der muss für Jokos Länderpunkt auch noch eine Zwangsjacke anziehen und sich in der Tiefe des Pools daraus befreien. Samstag, 20:15 Uhr, auf ProSieben und JOYN
Wie gewohnt stellen sich bei mindestens einem Spiel pro Joko-und-Klaas-Show Kommunikations- oder Verständnisschwierigkeiten als größte Hürde der gestellten Aufgabe dar.
Was zunächst klingt wie eine geheime Route ins Berghain ist eigentlich Katrin Bauerfeinds schlimmster Albtraum: der Black Hole Trail. Nur weiß sie noch nichts davon, als sie irgendwo in Slowenien vor einer alten Mine und einem Mountainbike steht...
Als Jeannine Michaelsen sagte „Gebt kleinen Männern keine Macht!“ war es schon zu spät: enthusiasmustrunken und strotzend vor der Autorität, die sein Weltmeistertitel ihm zu verleihen schien, befand sich Klaas längst in der Regie.
Falls ihr auch schon immer mal eine Reise nach Tokio machen wolltet, haben wir hier - präsentiert von Icke Dommisch - die Liste der Dinge, die ihr dort auf gar keinen Fall tun solltet.
Es gibt viele Dinge, von denen man mit eingeschränkter Sehfähigkeit absehen sollte und mit Waffen zu hantieren fällt wahrscheinlich darunter.
Wenn es darum geht, sich gegenseitig zu unterbieten, können Joko und Klaas ja eigentlich beide gleichermaßen viel Übung vorweisen. Mit schlechten Witzen, dummen Ideen und einander das Leben schwer machenden Dreistigkeiten zum Beispiel.
Eigentlich ist Wilson Gonzalez angetreten, um einen Länderpunkt für Joko zu holen. Angekommen in Warschau, soll er allerdings auch noch sein Leben riskieren und einen Weltrekord brechen - Houdini-Style!
Gewalt ist zwar keine Lösung, aber in einem bestimmten Rahmen eine durchaus unterhaltsame Nebensache. Für dieses Spiel wurde sich also ein Quiz ausgedacht, unter dessen Vorwand sich Joko und Klaas die Köpfe einschlagen können. Best of both worlds!
Es klingt wie ein modernes Märchen: Redakteur Jannik rutscht in einer Prime-Time-Show beim Wegtragen eines Eimers Sangria auf einer Linse aus, bekommt eine ganze Minute Sendezeit (exklusive Slow-Mo's) und erobert die Herzen des Publikums im Sturm.
Es ist ja keine Neuheit, dass man beim Duell um die Welt ab und an in neue Rollen schlüpfen muss, aber mit diesem Ausmaß hat Felix Kroos mit Sicherheit nicht gerechnet.
Als Klaas realisierte, dass die Wange seit Jesus Christus nicht mehr die Aufmerksamkeit bekommen hat, die ihr eigentlich gebührt, stand schnell fest: diese längst fällige Marketingkampagne sollte zu seiner Aufgabe werden.
Gülcan Kamps in Frankreich
Klaas schickt den Streamer Kevin Teller, aka Papaplatte, straight up nach Österreich, damit der dort Physik wieder fresh macht.
Es ist nicht so als bräuchte Nico Santos Unterstützung dabei, einen Hit zu produzieren, aber in einem Anflug von Großkotzigkeit ist Joko trotzdem der Meinung, und schickt ihn kurzerhand mit einem selbstgeschriebenen Song ins Studio.
Es geht nicht darum, was man wirft, sondern wie man es wirft, das ist ja sowieso klar. Was aber, wenn man jetzt so generell scheiße wirft? Wir fragen für 'nen Freund.
Wenn ihr dachtet euer Tag war schlimm, dann stellt euch mal vor, ihr werdet an einem Samstagabend zur Prime-Time nacheinander von Matthias Schweighöfer und Bill Kaulitz abserviert oder könnt das Wort „Klettverschlussschuhe“ nicht aussprechen.
Der Kreativität freien Lauf zu lassen bedeutet, den Geist wie einen Vogel in den grenzenlosen Himmel steigen zu lassen.
An dieser Stelle ist zu erwähnen, was für eine Frechheit es ist, dass der Name der Fahrzeuge, mit denen Joko und Klaas das Finale bestreiten, nicht im Ansatz die Gefährlichkeit ausstrahlt, die in dieser Situation herrscht, aber okay, here we go...
Es kommt selbstverständlich nicht auf die Größe an, ABER sich jahrlang den Mund vertraglich verbieten zu lassen und klein gemacht zu werden hinterlässt Spuren. Deshalb ist es an der Zeit, dass Klaas endlich seine wahre Größe zeigt...
Dieses Spiel ist an Skurrilitäten nicht zu übertreffen: das Publikum ahmt Kamasutraposen nach, eine Clique Omas tanzt zu Reggae und zum Schluss steht auch noch Heidi Klum auf der Bühne. Ganz normaler Samstag.
Manche nennen es Entertainment, andere absolut wahnwitzige Scheiße, die nicht im Fernsehen ausgestrahlt werden sollte.
Wenn ihr dachtet, die deutsche Comedy-Landschaft sei für die Tonne, habt ihr den neuen Stern am Humor-Firmament noch nicht live gesehen: Nina Chuba alias Nina Peinlich.
Einen Moderator für Kindersendungen Schimpfwörter vorlesen lassen - wirklich, Joko? Nun, er würde wohl sagen, das Ganze sei durchaus komplexer.
In diesem Spiel werden einige offene Fragen geklärt: Wie gut kann Klaas mit der Zunge tippen? Wie teilen Joko und Klaas die Top-2-To-Do's beim Zugfahren (Steckpuzzles und Biertrinken) auf?
Seit Jahren arbeitet ein Expertenteam im Hintergrund für Joko, um das Unmögliche möglich zu machen. Und jetzt, so scheint es, gibt es endlich ein kurzes Zeitfenster, in dem ES klappen könnte.
Auch wenn es sehr, sehr, sehr spannend ist, bietet dieses Duell der klassischen Version einen entscheidenden Vorteil: niemand stirbt. Yay!
Mal müssen sie (mehr oder weniger) konventionell durch ein Loch springen, mal durch einen waagerechten Schlitz, als wären sie ein Geldstück und ihr Ziel eine Spardose.
Fragt jetzt nicht, warum diese geschmacklose Weltmeisterkollektion so viel Faux Fur enthält (oder warum sie auf einer Rampe verteilt werden soll) - es geht hier um's Finale. Wer das gewinnt, wird Weltmeister. Mehr müsst ihr nicht wissen.
Buzzer für Buzzer müssen sich Joko und Klaas durch cringe, sportliche, witzige oder sehr schwierige Aufgaben drücken.
Als er von seiner Aufgabe erfährt, fragt sich Ski Aggu noch „Geil, warum bin ich da nie mit meinen Atzen hingefahren?“.
Deutschlands schönster Brillenträger (Joko) hat sich Deutschlands schönsten Skibrillenträger (Ski Aggu) ins Team geholt, oder, in dem Fall, in seinem Namen ins offene Messer laufen lassen.
Wer wird Weltmeister? Alles, was Joko und Klaas tun müssen, um die Weltherrschaft mephistophelisch (in einem fairen Wettbewerb mit klaren Regeln) an sich zu reißen, hat mit einer schnöden Wand zu tun.
Alte Blechdosen, eine olle Schaukel und ein skurriler Roboterhund - nein, das ist keine dystopische Schrottplatz-Szene aus einem Indie-Theaterstück, sondern nur das vierte Studiospiel beim Duell um die Welt.
Für dieses Spiel gilt es zu wissen, wo die Grenzen der vermeintlichen Absurdität verlaufen. Da diese Fähigkeit im Falle von Joko und Klaas klar ausgeschlossen werden kann, müssen sie auf ihre kosmopolitischen Kenntnisse setzen.
Achtung, Feine-Leute-TV! Um seine - wie gewöhnlich - bodenlos verhängnisvolle Aufgabe für Michael Mittermeier stattdessen als kulturell wertvoll zu inszenieren, instrumentalisiert Klaas die griechische Mythologie.
Auch, wenn der Titel dieses Videos anderes vermuten lässt: das hier ist kein gewöhnlicher Boxkampf. Joko und Klaas müssen abwechselnd dafür sorgen, dass der jeweils andere ein Lied, das über eine Musikbox abgespielt wird, nicht hört.
Als Wayne Carpendale an der Villa seiner rumänischen Gastgeber:innen ankommt, ahnt er zunächst nichts Sonderbares. Doch schon am ersten Abend häufen sich die Absurditäten...
Dieses Spiel macht auch zuhause Spaß, und vor allem ohne feine Anzüge und teure Kameras noch viel mehr Sinn: Joko und Klaas müssen nacheinander einfach verschiedene Gefäße mit Wasser um- und wieder zurückdrehen.
Der Ort, an den Andrea Petković verdonnert wird, einen Länderpunkt für Joko zu holen, ist das Gegenteil von einem guten Wohnzimmer: stockdunkel, nass-kalt und furchteinflößend eng.