"Galileo"-Reporter Vincent Dehler besucht eine der weltberühmten Sambaschulen in Rio und lernt ein besonderes Projekt kennen. Außerdem besucht er eine Schule, die die Bildung für Kinder aus sozialschwachen Familien ermöglichen soll.
In Rocinha, der größten Favela Rios, sorgen die Motoboys für die Versorgung der Bürger. Ihre Motorräder sind das beste Fortbewegungsmittel für Personen und Lieferungen. Und auch der Wohnraum für alle ist ein wichtiges Thema in der Stadt am Zuckerhut.
Jan Stremmel verbringt zwei Tage mit einer der reichsten Familien von Mexiko City. Dabei lernt er nicht nur ihren Lebensstil, sondern auch ihre Ängste kennen. Und auch der Kampf gegen die Kriminalität ist ein wichtiges Thema in der Hauptstadt.
Jan Stremmel begleitet die Bewohnerin eines Stadtrandviertels, das als eine der gefährlichsten und ärmsten Zonen von Mexiko-Stadt gilt. Außerdem erfährt er von der akuten Erdbebengefahr und trifft den Chilango Lowrider Club.
Die isolierte Lage Neuseelands fordert oft ungewöhnliche Wege, um Farmen möglichst effizient führen zu können. Neben schwarzen Schafen, Kiwis und Manuka-Honig, entstehen durch die Abgeschiedenheit aber auch die wildesten Gerüchte.
"Galileo X-Plorer" zeigt eine Politikerin und einen Influencer, die sich für den Erhalt der Kultur und Sprache des Maori-Stammes einsetzen. Und auch der Klimawandel spielt in Neuseeland eine große Rolle und fordert innovative Ideen der Bewohner.
Die Sahara ist die größte Trockenwüste der Welt und ein Ort der Extreme. Tagsüber können die Temperaturen auf über 50 Grad steigen. Nachts herrschen teils sogar Minusgrade. Doch die Wüste ist kein toter Fleck!