Kopfhörer dienen längst nicht mehr nur zum Musik hören, sondern gleichzeitig als (Luxus)-Mode-Accessoire und Status-Symbol. Aber lohnt sich das investierte Geld auch? Welche Technik steckt wirklich drin? "Galileo" hat drei beliebte Produkte getestet.
Ein Fensterbrett, das beim Öffnen des Fensters mit schwenkt und ein kleiner Weidezaun, der Schnecken von Pflanzen fernhalten soll - diese cleveren Erfindungen stammen von drei Menschen aus Deutschland. Wie sie funktionieren, zeigt "Galileo".
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen braunen und weißen Champignons? Und wie wird der Champion unter den Speisepilzen angebaut? Diese und weitere Fragen klärt "Galileo".
In einer durch zu starke Monsunregen überfluteten Stadt im Norden Thailands kommen ungewöhnliche Fluthelfer:innen zum Einsatz: Elefanten. "Galileo" zeigt die außergewöhnliche Geschichte.
Warum ein See in Chile ein ungewöhnliches Heulen ausstößt und was es damit auf sich hat, zeigt "Galileo".
Weil man nicht immer Lust hat zur Arbeit zu gehen, haben manche Unternehmen "Null-Bock-Tage" eingeführt, an denen man bezahlt fehlen darf. Aber was soll das bringen? "Galileo" weiß mehr!
"Galileo" erklärt was ein Supertaster ist und was hinter diesem evolutionären Schutzmechanismus steckt.
In den Gewässern der Straße von Gibraltar geraten seit einigen Jahren Orcas mit Segelbooten vermehrt aneinander - eine nicht ungefährliche Begegnung. Wie können solche Zusammenstöße verhindert werden? "Galileo" geht auf Orca-Patrouille.
Titanic, Barbie oder James Bond - diese Filme waren so erfolgreich, dass man sie als Blockbuster bezeichnet. Aber was bedeutet das überhaupt?
Unsere Tassen, Teller und Co. bestehen normalerweise aus Porzellan oder Steingut - aber was ist da überhaupt der Unterschied? Und wie unterscheidet sich die Herstellung in einer Manufaktur per Hand von der einer Großproduktion vom Band? Das zeigt "Galileo"
"Galileo" begleitet Store-Leiterin Martina durch ihren Arbeitsalltag im Modegeschäft. Was wünscht sie sich von ihren Kund:innen? Und mit welchen subtilen Tricks werden wir zum Kauf verleitet? Das erfährst Du hier!
Etwa eine Milliarde Dollar pro Monat sollen Händler:innen in Surat mit Diamanten verdienen. Unterstrichen wird das Geschäft von der Diamanten-Börse - dem größten Bürogebäude der Welt. "Galileo"-Reporterin Nadine begibt sich auf Entdeckungsreise.
"Galileo" zeigt die unglaubliche Geschichte eines Zwillings-Paars aus Ohio, das trotz ihrer Trennung bei der Geburt ein nahezu identisches Leben führte.
Peter Lammer ist Gastronom aus Leidenschaft. Nach einem schweren Motorrad-Unfall bekam er eine verheerende Diagnose: Er wird nie wieder einen stehenden Beruf ausüben können. Da er sich damit nicht abfinden wollte, wurde er erfinderisch...
"Galileo"-Reporter Luca stellt sich der Herausforderung: Er will eine Auktion leiten und dabei genauso schnell sprechen, wie man es von Auktionatoren gewohnt ist. Um das zu lernen, besucht er die Schnellsprech-Academy in den USA.
"Galileo" macht den Gehaltscheck und schaut Maurer Tobias und Friseurin Marta bei ihrer Arbeit über die Schulter. Was verdienen sie in ihrem Beruf und wie viel Geld bleibt ihnen am Ende des Monats?
Papageientaucher, auch Puffin genannt, sind das Wahrzeichen der kleinen isländischen Insel Heimaey. Doch für die Bewohner:innen sind sie weitaus mehr als nur ein schöner Vogel. "Galileo" begleitet die Puffling Patrol auf ihrer jährlichen Rettungsaktion.
Feuerwehrmänner und - frauen sind echte Alltagshelden und viele Kinder träumen davon, diesen Beruf einmal auszuüben. Aber was genau muss man dafür drauf haben? "Galileo"-Reporter Martin Dunkelmann hat in zwei Tagen vier harte Prüfungen absolviert.
Die Küchenprofis Harro und Bernd testen virale Food-Trends aus dem Netz. Heute: Die unheimlich knusprige Dubai-Schokolade! Lohnt sich das Nachkochen?
Eine Brauerei in der Schweiz, die normalerweise Craft Beer herstellt, hat seit kurzem ein neues Produkt im Angebot: Eine Fleischalternative gefertigt aus den Abfällen, die beim Bier brauen entstehen. Aber wie? Und schmeckt das auch?
"Galileo"-Reporter Michael Linde testet den neuesten Food-Trend aus Indien: Tontopf-Pizza!
Um Unfälle wie im Suez-Kanal zu vermeiden, werden Kapitän:innen und Lots:innen im größten Schiffsführungs-Trainings-Zentrum der Welt für etwaige Gefahrensituationen trainiert. Wie das funktioniert, hat "Galileo"-Reporter Martin Dunkelmann ausprobiert!
Eine Wohnung ist schwer zu finden und noch schwieriger zu bekommen. Wie man sich bei der Wohnungsbesichtigung von seiner besten Seite präsentieren kann, zeigt "Galileo" mithilfe von Immobilienmakler David.
"Galileo"-Reporterin Vivi macht den Fakten-Scan: Wie hilfreich ist eine Zucker-Steuer auf Getränke? Die Logik dahinter ist einfach: Je mehr Zucker ein Getränkt enthält, desto teurer wird es für den Hersteller. Wäre das auch was für Deutschland?
Um seinen Traum vom Fliegen zu erfüllen, bindet ein Mann aus Kalifornien im Jahr 1982 zahlreiche Helium-Ballons an einen Gartenstuhl. "Galileo" erzählt seine unglaubliche und lebensgefährliche Geschichte.
"Galileo"-Reporterin Claire widmet sich zwei Tage lang der theoretischen und praktischen Prüfung des Stapler-Führerscheins. Wie stressig ist die Fahrprüfung wirklich und welche verheerenden Folgen können bereits kleine Fehler auslösen?
Die einzige Antibiotika-Fabrik außerhalb Asiens befindet sich im österreichischen Tirol. Aber warum ist das so? Und wie wird Penicillin überhaupt hergestellt? Das zeigt "Galileo"!
"Galileo"-Reporter Matthias Fiedler zeigt, mit welchen einfachen Tricks man Dellen und Kratzer aus Holz-Tischplatten wieder loswird!
Zum ersten Mal seit 40 Jahren probt die deutsche Bundeswehr Straßennotlandungen in Finnland. Und das direkt neben dem Dorf des Weihnachtsmanns! Was es damit auf sich hat, zeigt "Galileo".
2007 gerät eine junge Frau beim Paragliding in eine Gewitterwolke und befindet sich 45 Minuten lang in der sogenannten Todeszone. Wie hat sie das überlebt? "Galileo" zeigt ihre unglaubliche Geschichte!
"Galileo" zeigt, wie der Giga-Kran aufgerichtet wird, wie er transportiert wird und wozu er verwendet wird.
Echtes Sonnenlicht an dunklen Orten, an die die Sonne normalerweise gar nicht hinkommt? Das macht Erfinder Jon Ramstedt mit seiner Sonnenlicht-Lupe möglich! Wie das funktioniert, zeigt "Galileo"!
"Galileo"-Reporter Mario Apfelbaum wagt das Selbstexperiment: Er will 24 Stunden alleine in einer Rettungskapsel auf hoher See verbringen und nachempfinden, was Martin Daldrup durchlebt hat, als er im Herbst 2023 bei einem Segelschiff-Unglück überlebte.
Mit einer Länge von 63 Metern und bis zu 8000 Gästen pro Tag ist das XXL-Buffet des Shady Maple das größte in Amerika. Wie wird hier gekocht und schmeckt es auch? "Galileo" hats getestet!
Reicht eine Kopie des Führerscheins? Darf ich einen Polizisten duzen? Und muss ich nach Aufforderung sofort stehen bleiben? Polizist Florian erklärt uns die Dos and Don'ts der Polizeikontrolle.
Stranger than fiction: Vom Publikum geliebt, von den Kritikern verhöhnt. Florence Foster Jenkins war die schlechteste Opernsängerin der Welt. Im Video erfahrt ihr die Geschichte hinter der Sängerin mit dem kuriosen Titel.
Christian ist Warm-Upper. Er heizt dem Publikum vor TV-Show so richtig ein. Aber was ist das Geheimnis seines Jobs und wie funktioniert gute Laune auf Knopfdruck. Uns erklärt er, was es braucht und welchem Star er schon die Show gestohlen hat.
Der französische Künstler Saype zaubert die größten Graffiti der Welt. Seine Kunstwerke zieren die Wüste, die Berge, die Wiese vor dem Eiffelturm und sogar den Strand. In der Schweiz plant er sein neues Werk und "Galileo" ist dabei.
Senf und Limonade in einem Getränk? In Indien erlebt "Kanji Vada" einen wahren Hype. "Galileo" hat nachgeforscht, was es mit diesem kuriosen Getränk auf sich hat und "Galileo"- Reporter Michael hat es in Delhi sogar probiert.
Auf einer Insel in der Karibik wird es eng und das, obwohl nebenan gleich mehrere Trauminseln liegen. Welche Geschichte steckt hinter der so dicht besiedelten Insel? "Galileo"-Redakteurin Anica schaut und hört sich bei den Bewohnern um.