Ein Familien-Business, das besonders in den ländlichen Regionen Chinas boomt: Trucks, die per Knopfdruck zum Hotel, zum Partyraum oder zum Festzelt verwandelt werden können. Wie funktionieren die mobilen Event-Trucks und warum sind sie so beliebt?
Forschende des National Accelerator-Labors im kalifornischen Palo Alto haben die größte Digitalkamera der Welt fertiggestellt. Ihr Zweck? Bisher verborgene Geheimnisse des Universums aufdecken.
Was bedeutet das vierfache "S" im rechten Eck der Bordkarte? "Galileo" hat die Antwort!
"Galileo"-Reporter Jan Stremmel hat drei angehende Polizist:innen begleitet, um herauszufinden, wie sie auf den unvorhersehbaren Berufsalltag vorbereitet werden und was die Jugend dazu bewegt, diese Karriere zu verfolgen.
Während der Ferien kosten Unterkünfte und Bahnreisen häufig mehr als normalerweise, doch auch in anderen Bereichen gibt es bereits dynamische Preisanpassungen. Was dahinter steckt und wie wir das System für uns nutzen können, zeigt "Galileo".
31 Tage überlebt Jhonatan Acosta alleine im Dschungel von Bolivien. Wie hat er das geschafft? Und was macht die Orientierungslosigkeit mit unserer Psyche? "Galileo"-Reporter Vincent wagt das Experiment.
Eine Frau verunglückt 1999 in Norwegen beim Skifahren und gilt drei Stunden als klinisch tot. Dennoch gelingt es ihren Ärzten, sie wiederzubeleben. Wie das möglich war und welche Rolle ihre Todesursache dabei gespielt hat, zeigt "Galileo".
Kreisverkehre aus der Hölle, schmale Pfade am Rande einer Schlucht und selbst ernannte Fahrrad-Polizisten - wer hier unterwegs ist, erlebt die verrückte Welt des Verkehrs hautnah.
Kassra Zargaran brach den Ehrenkodex der Hells Angels und sagte als Kronzeuge gegen die Rocker-Gang aus. "Galileo"-Reporter Jan Stremmel hat den Aussteiger interviewt und herausgefunden, wie er heute mit der Gefahr und der eigenen Vergangenheit lebt.
Millionen von Menschen können bald ein besonderes Ereignis erleben: eine totale Sonnenfinsternis. Das Spektakel kann am Montag (8.April) beobachtet werden.
Jemuel Lampe war in seinem Leben bereits sechs Mal inhaftiert. Inzwischen ist er jedoch erfolgreicher Unternehmer und Gründer der weltweit ersten Kaffee-Rösterei in einem Gefängnis. Wie er das Leben anderer Insassen damit verändert, zeigt "Galileo".
In einer kleinen sizilianischen Stadt findet jedes Jahr ein traditioneller Wettbewerb statt, bei dem zwei Bruderschaften derselben Kirchengemeinde meterhohe Bauwerke aus echtem Brot und anderen Lebensmitteln errichten. Was dahinter steckt, zeigt "Galileo".
In Deutschland ist es üblich 10 Prozent Trinkgeld zu geben. Doch wie sieht es im Ausland aus? "Galileo" hat die Antwort.
Die "Galileo"-Reporter:innen Vivi und Vincent machen einen Städtetrip nach Thessaloniki und Porto und testen, was man dort mit einem schmalen Urlaubsbudget von 150€ erleben kann. Unterkunft, Aussichtspunkte und lokale Spezialitäten: Welche Stadt gewinnt?
Meersalz, Speisesalz, Champagner-Salz: In den Supermarkt-Regalen findet man zahlreiche Salz-Arten in den verschiedensten Preisklassen. Aber wo liegen eigentlich die Unterschiede? Und warum kosten manche Salze 1000 Mal so viel wie andere?
Seit 1753 produziert das Unternehmen Kamebishi nach traditionellem Verfahren Sojasauce. Kaori Okada leitet das Business in 18. Generation. Was macht die Herstellung so einzigartig? Und wo liegen die Unterschiede zu industriell hergestellten Produkten?
Vom eigenen Umzug inspiriert, entwickelt Daniel Ishikawa ein neues Konzept für die Möbel-Industrie: Möbel für jeden zum Mieten auf Zeit. Was steckt dahinter und für wen eignet sich das Angebot? "Galileo" hat sich "Lyght Living" genauer angeschaut.
"Galileo" blickt hinter die Kulissen eines Osterei-Imperiums in Bayern. Der Geflügelhof von Familie Lohner färbt täglich bis zu 200.000 Eier. Aber wo kommen die überhaupt her und wie landet die Farbe auf den Eiern?
In wenigen Tagen tritt die Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland in Kraft. "Galileo" klärt, was sich dadurch konkret ändert und was genau ab dem 1. April 2024 erlaubt ist.
"Galileo" startet das große Stress-Experiment: In 14 Tagen testet ein Zwillingspaar zwei unterschiedliche Methoden für weniger Stress im Alltag. Welche Variante kann die mentale Gesundheit besser optimieren?
Es ist ein Phänomen, das wohl der Alptraum von Arachno-Phobiker:innen ist: Spinnenregen. Was sich unwirklich anhört ist in Australien, Brasilien und anderen Teilen dieser Welt jedoch keine Seltenheit.
Der Planet Jupiter ist nach dem obersten Wettergott der Römer benannt. Wieso der Planet so wichtig für uns ist und was es mit seinen Streifen und Flecken auf sich hat, findest du in diesem Video heraus.
Wissenschaftler:innen sehen den Planeten Mars als möglichen Zufluchtsort für die Menschheit. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen, die ein Leben auf dem Planeten mit sich bringen würde.
Der Planet Merkur ähnelt optisch unserem Erdmond und unterliegt Temperaturschwankungen von über 500 Grad. Wieso der Planet auch mit Sonden so schwer zu erreichen ist, erfährst du in diesem Video.
Bei einer Mondfinsternis kommt es zu einer besonderen Ausrichtung von Sonne, Mond und der Erde. Wir erklären dir, wie sie genau entsteht und was eigentlich ein Blutmond ist.
Neptun ist einer der am wenigsten erforschtesten Planeten in unserem Sonnensystem und wurde bis jetzt nur von einer Sonde besucht, nämlich der Voyager 2. Wir werfen einen Blick auf die Besonderheiten des bis zu -200 Grad kalten Planeten.
Saturn ist mit seinen mehr als 100.000 Ringen einer der eindrucksvollsten Planeten. Wir erklären dir, wieso das Ringsystem nicht ewig bestehen wird und was seine Monde so besonders macht.
Weltweit gibt es jährlich mindestens zweimal eine Sonnenfinsternis. Der Mond schiebt sich genau zwischen Erde und Sonne und wirft dadurch einen einzigartigen Schatten. Hier findest du eine Erklärung des Naturspektakels.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Sonneneruption und einem Sonnensturm? Wir verraten ihn euch und klären, wieso wir Polarlichter vor allem im Norden Skandinaviens gut beobachten können.
In diesem Clip erklären wir, wie der Supermond entsteht und wieso dieser so groß und hell wirkt. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Zusammenhang, den der Supermond und die intensivere Ebbe und Flut haben.
Uranus ist einer der größten, aber gleichzeitig unbekanntesten Planeten des Sonnensystems. In diesem Video erfährst du alle wichtigen Fakten über ihn.
Venus wird durch die Ähnlichkeit in Masse und Größe zur Erde auch als Schwesterplanet bezeichnet. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Fakten des Planeten.
"Galileo"-Reporterin Nadine Hadad taucht in die Welt des Räucherfischs ein und besucht dafür eine traditionelle Fischräucherei in Bremerhaven. Was macht den Lieblingsfisch der Deutschen aus? Woran erkennt man eine gute Qualität und wie wird er hergestellt?
Das Eisenbahn-Viadukt Fenhe ist eine 50-80 Meter hoch gelegene Eisenbahnstrecke für Güterzüge, bestehend aus 216 Betonpfeilern und einer Gesamtlänge von rund 800 Kilometern. Warum wurde das Projekt so umgesetzt? Und was sagen die Einwohner:innen dazu?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wo die Redewendung "Einen Zahn zulegen" ihren Ursprung hat und in welchen Situationen sie verwendet wird? "Galileo" hat die Antwort!
Marco Schild und Nicolai Boudhagi waren über Jahre Partei-Mitglieder der AfD. Wieso haben sie sich für den Ausstieg entschieden und wie denken sie heute über die umstrittene Partei? "Galileo" hat den beiden 10 wichtige Fragen gestellt.
Das Verbrennen von Erdöl, Erdgas und Kohle ist hauptverantwortlich für die Erderwärmung. Trotzdem spielen sie heute immer noch eine große Rolle bei der Energiegewinnung. Wir erklären dir, wie die Brennstoffe vor langer Zeit entstanden sind.
Ein Hundetrainer hinter dem Herd, fotogene Bowls für Vierbeiner und ein 3-Gänge-Menü für ihre Besitzer:innen. All das hat das Fiuto, das erste Gourmet-Restaurant für Hunde, zu bieten. Doch was steckt hinter dem außergewöhnlichen Konzept?
Mustafa Demirkürek will mit seiner Erfindung den Döner revolutionieren. Anstatt zum Imbiss um die Ecke zu gehen, soll man sich seine Kreation im Supermarkt zum Aufbacken für Zuhause mitnehmen können. Aber besteht der Döner den Geschmackstest?
"Galileo" erzählt die unglaubliche Geschichte von Roy Cleveland Sullivan. Der amerikanische Ranger wurde auch als der Blitzableiter von Virginia bezeichnet.