Das Muskelgedächtnis kann selbst komplizierte Bewegungen abspeichern und sogar nach langer Zeit sofort wieder abrufen. Das Problem ist, dass unsere Muskeln sich teilweise schneller abbauen als uns lieb wäre...
Kann eine Brille einer blinden Person helfen? Zwar nicht mit Gläsern, aber mit innovativer Technik, beweist diese neuartige Brille, dass das in der Tat möglich ist. "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler erfährt mehr darüber.
Der Name Tencent ist in Deutschland wenig bekannt, die Produkte des Unternehmens dagegen sehr. Spotify, Snapchat, Fortnite, Tesla - überall hat das einflussreiche Unternehmen seine Finger im Spiel. Doch wie haben sie es bis an die Spitze geschafft?
Thomas Rothmeier hat einen außergewöhnlichen Beruf, denn er darf sich selbst als Cannabis-Sommelier bezeichnen. Auch Sozan Coskun verdient als deutsche Manga-Zeichnerin ihre Brötchen eher ungewöhnlich. "Galileo" gewährt Einblicke in die modernen Jobs.
In der Tattoo-Szene wird ständig nach neuen Trends gesucht und Neues ausprobiert. "Galileo" zeigt, wie SJ Horvath, die Erfinderin der sogenannten "Bruise Tattoos", mit ihrer Idee die ganze Welt zugleich schockiert und begeistert.
In der Gastronomie sind vegane oder vegetarische Alternativen fast nicht mehr weg zu denken. Doch das Thema "Vegane Weisswurst" polarisiert - v.a. in Bayern. Schmeckt man tatsächlich keinen Unterschied?
Diamanten, Goldringe und Ketten: Dieser Mann findet Wertsachen wortwörtlich wie Sand am Meer. Traumstrände und wuchtige Wellen sind das Jagdrevier des Schatztauchers Dragan Covic. Zusammen mit "Galileo" taucht er ab und sucht nach dem Gold am Meeresgrund.
In Paris eröffnen zunehmend mehr Bars und Restaurants, die vom Einfluss der deutschen Kultur leben. Auch in der Mode tauchen immer häufiger typisch deutsche Trends auf. "Galileo" zeigt, was es mit dem Deutschland-Hype auf sich hat.
Hier steht Zocken auf dem Lehrplan. An einer E-Sports-High-School in Japan weichen Tafeln und Schulhefte professionellen Gaming-Bildschirmen. "Galileo" zeigt, wie die Schüler:innen dennoch einen normalen Abschluss schaffen.
Vergessen den Wein oder das Softgetränk in den Kühlschrank zu stellen? Mit dem Blitzkühler kein Problem! Durch eine beeindruckende Technik können Getränke innerhalb von Sekunden gekühlt werden. "Galileo" testet das und mehr smarte Gadgets.
Während sich in Deutschland die Preise für alle möglichen Produkte um durchschnittlich 8 Prozent erhöht haben, sorgte die Inflation in Argentinien für einen Anstieg von 80 Prozent. Wie kommt man mit einer derartig hohen Inflation zurecht?
Markus Deussl ist der Erfinder eines beeindruckenden Apparats, der scheinbar Schmerzen einfach so verschwinden lässt. "Galileo" findet heraus, was genau dahinter steckt und wie gut die Anti-Schmerz-Box wirklich funktioniert.
Während die Vielfalt der Produkte im Supermarkt immer größer wird, scheint sich bei vielen Produkten auch die Qualität weiterhin zu verbessern. Oder steckt doch nur eine Masche dahinter? Wie gesund sind hochverarbeitete Produkte wirklich?
In New York sterben jedes Jahr über 200.000 Vögel alleine aufgrund der Glaswände und irritierenden Lichter. "Galileo" trifft eine Frau, die sich für die Rettung der Tiere in New York einsetzt.
Von kalten Nächten auf der Straße hin zum eigenen Haus mit Terrasse: Alle Bewohner des Dorfs Eden in Missouri haben genau das geschafft. Mit der Wiedereingliederung Obdachloser in die Gesellschaft gelingt dort das, woran Sozialprojekte weltweit scheitern.
Bubble Cake, Popcorn-Movie Cake und Brush Stroke Cake - diese Kuchen sind ein absoluter Hingucker und jeder kann sie zuhause nachmachen! Auch "Galileo"-Reporter Martin Dunkelmann will die speziellen Torten probieren.
Eine gesunde und kalorienarme Ernährung ist vielen Menschen sehr wichtig und führt oft dazu, dass wir unser Essen gar nicht mehr richtig genießen können. Ernährungsexpertin Marlene Mercedes erklärt, wie wir mit intuitivem Essen zufriedener werden können.
Vom sparsamen Duschkopf bis zum smarten Heizkörper - diese Tipps sind für jeden leicht umsetzbar und können jährlich viel Energie sparen. "Galileo" besucht einen Energiesparberater in seiner Mietwohnung, um mehr zu erfahren.
Wir finden Souvenirs für 30 Cent, richtig gutes Essen, Orte voll Tradition, Geheimnisse im Partyuntergrund und sprechen mit Schatztauchern. Was diese 5 Straßen in Bangkok und ihre Menschen so besonders machen, zeigen wir euch im Video.
Lebkuchenherzen gehören auf jedes Volksfest, aber wie werden sie hergestellt? Unser Reporter Vincent Dehler, macht es sich zur Aufgabe dies herauszufinden. Wie viel Arbeit wirklich dahinter steckt und was sie so besonders macht, zeigen wir euch im Video.
Mussmischungen werden immer beliebter und sind für viele ein gesunder Snack. Aber wie kommen die riesigen Preisunterschiede zustande und sind diese gerechtfertigt? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Nussproduktion.
In den USA werden Affen als praktische Helfer für den Alltag oder als Kuschelpartner eingesetzt. Wie das Ganze funktioniert und das Leben mit einem Affen aussieht, zeigen wir euch im Video.
New York und London gehören zu den teuersten Städten der Welt. Vincent und Christoph treten gegeneinander in der großen Urlaubschallange an. Sie probieren verschiedene Geheimtipps aus und wer am Ende weniger Geld ausgegeben hat, gewinnt die Challange.
Seit kurzem gilt in Deutschland eine Energiesparverordnung. Wie Städte, Kommunen und der Einzelhandel Maßnahmen durchsetzen, zeigen wir euch im Video.
Bill Gates will uns allen Chips implantieren und China hat das Virus selbst gebaut? Verschwörungstheorien haben spätestens seit Corona Hochkonjunktur. Aber sind Leute, die daran glauben einfach nur naiv oder ist jeder Mensch anfällig?
Caspar von Ziegner ist für uns ein echter Green Hero: Er macht nämlich aus klimaschädlichem CO2, Heizwärme und Bodenverbesserer. Wie das funktioniert, das seht ihr im Video.
Autoscooter sind seit Generationen ein echtes Highlight auf jeder Kirmes. Doch wer sind eigentlich die Gesichter dahinter? Wir stellen euch eine der erfolgreichsten Autoscooter-Familien Deutschlands vor: Familie Diebold.
Es geht ab nach Amerika: Schulen sicherer machen, gegen Schießerei und Amokläufe? Was hierfür in den USA alles entwickelt wurde und wie die Maßnahmen funktionieren, das seht ihr im Video.
Draußen wird es immer kühler und die Mücken kommen wieder vermehrt ins Innere unserer Häuser: Warum? Das und weitere Fragen, haben wir eine Mücke persönlich gefragt: Wie wir das angestellt haben? Das siehst du im Video!
Die meisten verbinden das Darknet mit Waffen, Drogen und Auftragskiller. Ist das Darknet wirklich so bedrohlich? Was es genau mit dem Darknet auf sich hat, zeigen wir euch in 100 Sekunden.
Wir treffen Ex-Facebook-Mitarbeiter Niklas Steenfatt in London für ein Interview. Dort haben wir ihn 10 sehr direkte Fragen über seine Zeit bei Facebook bzw. Meta gestellt. Wie es dort hinter den Kulissen aussieht, zeigen wir euch im Video.
"Galileo"-Reporter Vincent Dehler begibt sich in eine abgelegene Region im Süden Ecuadors. Dort leben außergewöhnlich viele kleinwüchsige Menschen, die zudem gegen Diabetes und Krebs immun zu sein scheinen. Doch wie ist das möglich?
Egal ob eigener Garten auf Zeit mit Unterstützung, per App und Lieferservice direkt auf dem Balkon oder für lau aus der näheren Umgebung. "Galileo" zeigt Methoden, wie man günstig an frisches Gemüse kommt.
Schuften, schwitzen und dabei den Spaß nicht verlieren: "Galileo"-Reporter Harro Füllgrabe juckt es wieder in den Fingern und dieses Mal will er zwei Tage lang bei der Herstellung von Mozzarella helfen. Den Aufwand hat er dabei allerdings sehr unterschätzt
Glitzerndes Meer, goldene Sandstrände, tropisches Wetter - Miami ist das sonnige Paradies an der Ostküste. Während die Reichen unter Palmen entspannen, kommen manche Einwohner:innen nur knapp über die Runden.
Über Berlin ist schon alles gesagt? Weit gefehlt! Das beliebteste Reiseziel Deutschlands überrascht mit spannenden Orten, von denen man sicher noch nichts gehört hat. "Galileo" begibt sich zu 4 Hidden Places, die selbst viele Berliner:innen nicht kennen.
Leuchtende Kinderaugen, zwei Kulturen und eine ganze Menge Leckereien - "Galileo" zeigt die Lieblingsspeisen der Kinder aus Kuba und den Niederlanden.
Der Mythos, dass Muskelkater durch eine Übersäuerung der Muskeln entsteht, hält sich hartnäckig. Den wahren Grund für den Muskel-Hangover kennt Sport-Experte Manuel Wiedemann. Wie Muskelkater entsteht und wann er gefährlich wird, erklärt er im Video.
Lasagne zählt zu den beliebtesten Pasta-Gerichten in Deutschland. Doch worin unterscheidet sich Fabrik- von Manufakturlasagne? Wie viel Klasse steckt in der Masse und was können wir uns von den Profis anschauen? "Galileo" hat nachgeforscht.
Die Jeansherstellung revolutionieren und die Produktion unserer Kleidung nachhaltiger machen - das will Alberto Candiani schaffen. Wie? Mit einer kompostierbaren Stretch-Jeans! Wie er diese anfertigt und was Salami damit zu tun hat, verrät er im Video.