Gefährliche Liebschaften - Runde 2: Sergey & Maria treten im Duo-Duell gegen Afina & Michael an. Für wen entscheidet sich das Publikum?
Michael Jackson meets Whitney Houston: Patrox, Samia und Jennifer stehen im Dreier-Duell gegen Ekaterina, Daniel & Sebastian und rocken zu altbekannten Pop-Klassikern die Bühne.
Franky aus Team Julien tritt mit einem Mix aus Urban und Contemporary gegen Ivan aus Team Dirk an, der ebenfalls einen Contemporary zum Besten gibt. Wer liefert im direkten Battle die bessere Performance?
Antony und Felix stehen sich im Kampf der Elemente gegenüber. Während Antony Luft präsentiert hält Felix als tanzendes Feuer dagegen. Wer kann den Punkt für sein Team einholen?
Wasser gegen Erde: Für Team Julien tritt Franky gegen Ivan aus Team Dirk an. Zwei tolle Performances, die die Zuschauer vor eine schwierige Entscheidung stellen.
Im Company-Duell zwischen Team Julien und Team Vartan geht es um zwei Punkte - wer kann das Publikum am meisten von sich überzeugen?
Jetzt zeigt sich, ob die Companies auch als Team gut funktionieren: Im ersten Company-Duell tritt Team Dirk gegen Team Nikeata an. Wer hier gewinnt, holt gleich zwei Punkte für sein Team.
Die beiden 3er-Teams tanzen einen Commercial. Patrick, Samia & Jennifer aus Team Vartan bringen in ihre Performance zusätzlich MJ-Elemente ein. Doch sind am Ende vielleicht doch Ekaterina, Daniel & Sebastian aus Team Dirk stärker?
Das Trio David, Tim & Fiona aus Team Julien tritt mit einem Commercial gegen das Trio Anita, Kristina & Dennis aus Team Nikeata an. Welches Duo leistet die stärkere Performance auf der Bühne?
Im ersten Company-Duell stehen sich Ekaterina, Daniel, Sebastian, Ivan, Anna & Artur und Anita, Kristina, Dennis, Albena, Vinzenz & Felix gegenüber. Die Gruppen zeigen einen Contemporary, den die mit urbanen und Ballroom-Elementen mixen.
Im ersten Duell treten zwei Power-Duos gegeneinander an: Anna & Artur gegen Albena & Vinzenz. Beim Thema "Gefährliche Liebschaften" gilt es vor allem, viel Leidenschaft auf der Bühne rüberzubringen.
Das Retro-Duell zwischen Team Julien und Team Nikeata: Während sich David und Tim tänzerisch um Fiona streiten, wird Dennis als "Prince" von Anita und Kristina umtanzt.
In letzter Sekunde: Dirk rettet das Duo Nora und Lucia in die nächste Runde. Afina und Manuel werden ebenfalls für ihre Hammer-Performance belohnt, indem sie Vartans Team verstärken dürfen.
Diese beiden Duos tanzen schon seit mehreren Jahren miteinander, was man der tollen Performance deutlich ansieht. Für Jelena und Berkay reicht es dennoch nicht ganz für die nächste Runde, während sich Gregor und Aigulim Team Dirk anschließen dürfen.
Schwierige Entscheidung: Dennis oder Sebastian? Wieso nicht einfach alle beide? Für die beiden Hip-Hop-Tänzer geht es nach dieser Double Audition direkt in die nächste Runde!
Eine Double Audition mit viel Girl-Power: Vor allem Samia macht mächtig Eindruck bei den Mastern, sodass diese sogar eine Tanzeinlage für sie einlegen. Fiona darf sich auf einen Platz in Juliens Company freuen.
Bei dieser Double Audition zeigt sich mal wieder, wie kreativ Tanz sein kann. Die Crews Fothamockaz und Three D stellen die Master vor eine schwierige Entscheidung.
Beim Hip-Hop-Battle zwischen den Crews Primetime und Team Recycled gibt es einen ganz klaren Gewinner: Alle vier Master streiten sich um die fünf Jungs von Team Recycled, die sich letztendlich für Nikeata entscheiden.
Zwei gegen einen: Reginaldo und Daniel überzeugen die Master mit einer vielseitigen Performance. Der Konkurrent Glauber zeigt leider erst, was in ihm steckt, nachdem die Entscheidung schon gefallen ist...
Zwei Tänzer, zwei großartige Auftritte. Die Double Audition kann allerdings Zirkusakrobat Sergey ganz klar für sich entscheiden, der mit einer Mischung aus Contemporary und Poledance überzeugt.
Das Battle im Battle: Vartan und Nikeata tanzen um die Wette, um Michael für ihre Tanzcompany zu gewinnen. Für Konkurrent Ivan geht es zu Team Dirk.
Jennifer und Katja legen tolle Performances hin - und trotzdem bekommen sie von Julien und Nikeata eine Absage. Kein Problem: Umso mehr dürfen sich Vartan und Dirk auf neue Unterstützung für ihre Companys freuen!
Wer hat es noch alles geschafft, einen Platz in einer der vier Dance Companies zu ergattern? Hier seht ihr die weiteren talentierten Acts, die sich für die Boot Camps qualifiziert haben.
Obwohl Rieke und Steven schon lange erfolgreich auf Turnieren tanzen, haben beide ihr Hobby nie zum Beruf gemacht. Während Rieke derzeit ein duales Studium zur Physiotherapeutin absolviert, arbeitet Steven als Mediengestalter. Steven denkt, wenn er vor einigen Jahren mehr Aufträge als Tänzer bekommen hätte, wäre das Tanzen heute auch sein Hauptberuf. Rieke und Steven fühlen sich beide tänzerisch im HipHop, Contemporary und in der Sportakrobatik am wohlsten. Als Duo haben die beiden vor "Masters of Dance" zwar noch nie getanzt, das schreckt sie aber keinesfalls ab, sondern motiviert sie umso mehr, alles zu geben.
Albena und Vinzenz tanzen seit drei Jahren zusammen und feiern dabei sowohl national als auch international große Erfolge. Bei "Masters of Dance" wollen sie nun ihre Erfolgsgeschichte fortsetzen.
Wenn jemand Spaß am Leben hat, dann ist das wohl Patrick. Im Tanzen und in der Comedy hat er seine Berufung gefunden und auf seinem eigenen YouTube-Channel "patroX" kann er genau diese beiden Komponenten vereinen. Tänzerisch ist er in den Richtungen HipHop, Animation, Tricking, Breakdance und Akrobatik zuhause. Neben dem Sieg von "Masters of Dance" ist es Patricks größter Traum, eine Freundin zu finden, die ihn für seine Hyperaktivität liebt. Außerdem träumt er davon, innerhalb von zwei Jahren Millionär zu werden.
Felix hatte schon sein ganzes Leben lang ein Händchen für Künstlerisches und ein gutes Rhythmusgefühl. Zum Tanzen kam er jedoch erst im Alter von 17 Jahren, als er bei einem Projekttag an seiner Schule einen HipHop-Kurs besuchte. Da ihm dabei sehr schnell klar wurde, dass das Tanzen seine Leidenschaft ist, meldete Felix sich schon eine Woche später bei einer Tanzschule an und trainierte von da an täglich. Mittlerweile hat Felix sein Hobby zum Beruf gemacht, im HipHop und Contemporary Dance fühlt er sich zuhause. Sein größter Wunsch? Einmal mit seinem Idol Lady Gaga auf der Bühne zu stehen.
Als sich das Duo vor einigen Jahren kennenlernte, war Dennis Horn noch Dennis Oertels Tanzlehrer. 2014 beschlossen die beiden schließlich, gemeinsam als D-Squared in den Stilrichtungen Hip-Hop und Contemporary aufzutreten. Seitdem nahmen sie auch an diversen Wettbewerben teil; darunter dem "Dance4Fans-Contest" oder auch "DAK Dance-Contest". Dennis Horn erinnert sich hin und wieder an seine Kindheit zurück, als er an einem Workshop von Detlef D! Soost teilnahm und völlig überfordert war. Damals hätte er nicht zu träumen gewagt, eines Tages mit Detlef zu arbeiten. Umso beeindruckender ist es, dass Dennis heute hauptberuflich als Coach in Detlefs Tanzschule tätig ist.
Die Gruppe 1st Cut aus Friedberg in Hessen besteht bereits seit 2015 und ist in ihrem Tanzstil auf HipHop spezialisiert. Für ihre Mitglieder Elma, Angelo und Juri steht beim Tanzen aber nicht nur der reine Spaß im Vordergrund, denn sie messen und battlen sich gerne und oft mit anderen Crews. So kam es auch, dass 1st Cut allein im vergangenen Jahr an 30 verschiedenen Wettbewerben teilnahm. Dabei konnte die Gruppe diverse Preise mit nach Hause nehmen, wie zum Beispiel den ersten und dritten Platz beim "Battle of the Year" in Madagaskar, den zweiten Platz bei "Dance Delight" und den ersten Platz bei der "Berliner Streetdance Meisterschaft".
Als Justyna mit 12 Jahren aus Polen nach Deutschland zog, hätte sie wohl nicht erwartet, dass sie hier als Tänzerin durchstarten würde. Damals sprach sie kein Wort Deutsch, doch dank ihres Ehrgeizes änderte sich das sehr schnell. Mittlerweile arbeitet Justyna als Chefarztsekretärin und gibt nebenbei Tanzunterricht. Auch die fünf Jahre jüngere Justine möchte gerne Tanzlehrerin werden. Sie begann als Kind zunächst mit Ballett, wechselte später aber zum HipHop. Inzwischen tanzen Justyna und Justine seit mehr als zwei Jahren gemeinsam Female HipHop. Durch das Tanzen sind die beiden gute Freundinnen geworden und sie drehen regelmäßig Videos zusammen.
Damian war schon als kleines Kind so fasziniert vom Balletttanz seiner beiden älteren Schwestern, dass er selbst mit drei Jahren begann, Ballett zu tanzen. So entstand seine große Leidenschaft, die schließlich vor einigen Jahren zu einer professionellen Tänzerausbildung im klassischen Ballett, Modern Dance und Contemporary führte. Die Ausbildung war allerdings keine leichte Zeit für Damian: Aufgrund des hohen Drucks musste er einen Monat pausieren und er überlegte sogar, die Ausbildung abzubrechen. Heute arbeitet er als Bühnentänzer und Tanzpädagoge und setzt sich besonders dafür ein, dass homosexuelle Tänzer einen besseren Stand in der Szene haben.
Bereits seit Ende 2015 treten Yalany, Nico, Kien und Junis gemeinsam mit ihrem Crew-Leader Heinrich als True Knights auf. Heinrich versucht dabei, immer das Beste aus seiner Gruppe herauszuholen und ist stolz auf ihre tänzerische Entwicklung.
So sehen echte Vorbilder aus: Weil sie ihre sportlichen Leistungen nicht gefährden wollen, hat sich die Star Wars Crew geschworen, keinen Alkohol zu trinken und nicht zu rauchen. Die Formel scheint aufzugehen, denn besonders 2018 konnte die Gruppe einige große Erfolge verbuchen - darunter die deutsche Meisterschaft im Urban Dance und die Teilnahme an der HipHop-Weltmeisterschaft. Dass die Star Wars Crew ein eingeschweißtes Team ist, musste sie jedoch vor allem 2016 beweisen, als eines ihrer Mitglieder bei einem Autounfall verstarb. Seitdem fühlen sich Daniel, Dzemail, Dennis, Sebastian und Angelo noch mehr miteinander verbunden.
Zwar sind die vier Mitglieder von Fource schon lange privat gut miteinander befreundet, gemeinsam getanzt haben sie in der Konstellation vor "Masters of Dance" allerdings noch nicht. allerdings noch nicht. Kurzerhand entschlossen sich Torben, Oliver, Helen und Anna dazu, eigens für die Show eine neue Crew zu gründen, die auf Commercial, HipHop und Jazzfunk spezialisiert ist.
Die Liebe zum Tanzen entdeckte Maria bereits im jungen Alter von drei Jahren. Da ihre Mutter Balletttänzerin und -lehrerin war, nahm sie Maria schon früh mit in den Tanzunterricht und förderte das Talent ihrer Tochter. Nach dem Tod ihrer Mutter war für Maria daher auch sofort klar, dass sie die Leitung ihrer Tanzschule in Solingen übernehmen würde. Zudem arbeitet sie derzeit als Tanzpädagogin und sie konnte in den Stilrichtungen Ballett, Jazz und Modern Dance schon einige Erfolge feiern. Als Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere bezeichnet sie den Weltmeistertitel im Bereich Jazz in Vancouver 2008.
Bereits im zarten Alter von acht Jahren haben sich Artur und Anna kennengelernt. Artur hatte sich sofort in seine Anna verliebt, doch ein Liebespaar wurden sie natürlich erst später. Ihre große Verbindung: der Lateinamerikanische Tanz. Und genau diesen haben sie über die Jahre hinweg gemeinsam perfektioniert. So konnten die beiden mittlerweile Auszeichnungen als Vize-Nordeuropameister, dreifache deutsche Trizemeister und fünffache Landesmeister in Nordrhein-Westphalen gewinnen. Zudem stehen Artur und Anna auf Platz 19 der Weltrangliste. Wer jetzt denkt, dass das Pärchen nur Tanzen im Kopf hat, liegt jedoch falsch: Beide schaffen es, zusätzlich noch zu studieren – Anna Medienwissenschaften und Artur Sport.
Für Antony war das Tanzen schon als Kind ein Zufluchtsort. Seinen afroamerikanischen Vater hat er nie kennengelernt, dafür fand er in seinem Tanzlehrer eine Art Vaterersatz. Später studierte er modernen Tanz an der "Folkwang Universität der Künste" und heute lebt er als hauptberuflicher Tänzer in Berlin. Sein Tanzstil erstreckt sich dabei von HipHop über Commercial bis hin zu Modern und Contemporary.
Julia sagt von sich selbst, dass sie ihr Leben vollkommen dem Tanzen verschrieben hat. Für ihre große Leidenschaft hat sie zunächst eine Artistik-Vorausbildung abgeschlossen, bevor sie an der "Iwanson International School of Contemporary Dance" studierte, einer der führenden Institutionen für professionelle Tanzausbildung. Spezialisiert hat sich Julia mittlerweile auf die Stilrichtungen Contemporary, Fusion und Commercial. Sie ist heute hauptberuflich als Tanzpädagogin und Tänzerin tätig. Da Julia den Großteil ihres Lebens mit dem Tanzen verbringt, findet sie es besonders schwierig, Freunde zu finden und zu behalten.
Da ihre Mutter Fitness-Vizeweltmeisterin war, stellte viel Bewegung schon von klein auf einen festen Bestandteil in Ekaterinas Leben dar. Im Alter von sieben Jahren begann sie mit rhythmischem Turnen, mit 14 Jahren wechselte sie zu HipHop. Später entdeckte sie auch die Freude am Schauspiel, eine große Rolle konnte sie bisher aber noch nicht ergattern. Heute ist sie daher hauptsächlich Tänzerin und Tanzlehrerin in den Bereichen Contemporary Fusion, Twerk und Commercial. Seit Mitte des Jahres hat die Schweizerin mit russischen Wurzeln einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem sie selbst geschnittene Konzept- und Tanzvideos hochlädt.
Fiona und Nick verbindet neben dem gemeinsamen Tanzen ein weiteres Anliegen: Beide möchten Kindern das Tanzen näherbringen. So lernte sich das Duo bei einer Kindertanz-Fortbildung kennen und Nick hat sogar ein eigenes Kurskonzept namens "Nappydancers" entwickelt, das Kleinkinder zum Tanzen bewegen soll. Seit einem Jahr treten die beiden als Duo auf. Am wohlsten fühlen sie sich dabei in den Stilrichtungen Modern, Jazz, Contemporary und Latein. Sollten Fiona und Nick "Masters of Dance" gewinnen, würde Fiona gerne einen Gnadenhof für Straßenhunde in Rumänien eröffnen, da ihr Hunde sehr am Herzen liegen.