Gegen Kopfschmerzen hilft Espresso mit einem Schuss Zitronensaft hilft. Das Koffein steigert die Durchblutung im Gehirn. Es hemmt zudem einen Botenstoff, der im Hirn für die Weiterleitung des Schmerzes verantwortlich ist.
Gegen Kopfschmerzen hilft Espresso mit einem Schuss Zitronensaft hilft. Das Koffein steigert die Durchblutung im Gehirn. Es hemmt zudem einen Botenstoff, der im Hirn für die Weiterleitung des Schmerzes verantwortlich ist. © Getty Images / Igor0305
Bei Erkältung sind Kräutertees eine gute Wahl. Unser Tipp: Holunderblüten-Tee wirkt schleimlösend und schweißtreibend. Ingwer-Tee stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.
Bei Erkältung sind Kräutertees eine gute Wahl. Unser Tipp: Holunderblüten-Tee wirkt schleimlösend und schweißtreibend. Ingwer-Tee stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. © Getty Images / GANCINO
Bei Rückenschmerzen kein passende Salbe parat? Ätherische Öle können helfen. Lavendel- oder Thymian-Öl wirken muskelentspannend. Kann man als Badezusatz einsetzen oder direkt die betroffene Stelle einreiben.
Bei Rückenschmerzen kein passende Salbe parat? Ätherische Öle können helfen. Lavendel- oder Thymian-Öl wirken muskelentspannend. Kann man als Badezusatz einsetzen oder direkt die betroffene Stelle einreiben. © Getty Images / Anatoliy Sizov
Bei Halsschmerzen solltest du mit Salbei-Wasser gurgeln. Blätter (frisch oder getrocknet) aufkochen, ziehen lassen und mehrmals täglich mit der Flüssigkeit gurgeln. Wirkt entzündungshemmend und beruhigend.
Bei Halsschmerzen solltest du mit Salbei-Wasser gurgeln. Blätter (frisch oder getrocknet) aufkochen, ziehen lassen und mehrmals täglich mit der Flüssigkeit gurgeln. Wirkt entzündungshemmend und beruhigend. © Getty Images / bbbrrn
Gegen Husten hilft Zwiebelsaft: Zwiebeln schälen, klein schneiden und in ein Glas geben. 2 Esslöffel Honig drüber und für mehrere Stunden ziehen lassen. Die dann entstandene Flüssigkeit kannst du abgießen und mehrmals täglich einen Löffel zu dir nehmen.
Gegen Husten hilft Zwiebelsaft: Zwiebeln schälen, klein schneiden und in ein Glas geben. 2 Esslöffel Honig drüber und für mehrere Stunden ziehen lassen. Die dann entstandene Flüssigkeit kannst du abgießen und mehrmals täglich einen Löffel zu dir nehmen. © Getty Images / yollopuki
Bei Bauchschmerzen solltest du Pfefferminztee trinken. Er beruhigt die Muskulatur des Magen-Darm-Traktes. 2 bis 3 Tassen Tee wirken krampflösend, entspannend und fördern die Fettverdauung.
Bei Bauchschmerzen solltest du Pfefferminztee trinken. Er beruhigt die Muskulatur des Magen-Darm-Traktes. 2 bis 3 Tassen Tee wirken krampflösend, entspannend und fördern die Fettverdauung. © Getty Images / Foxys_forest_manufacture
Gegen Kopfschmerzen hilft Espresso mit einem Schuss Zitronensaft hilft. Das Koffein steigert die Durchblutung im Gehirn. Es hemmt zudem einen Botenstoff, der im Hirn für die Weiterleitung des Schmerzes verantwortlich ist.
Bei Erkältung sind Kräutertees eine gute Wahl. Unser Tipp: Holunderblüten-Tee wirkt schleimlösend und schweißtreibend. Ingwer-Tee stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.
Bei Rückenschmerzen kein passende Salbe parat? Ätherische Öle können helfen. Lavendel- oder Thymian-Öl wirken muskelentspannend. Kann man als Badezusatz einsetzen oder direkt die betroffene Stelle einreiben.
Bei Halsschmerzen solltest du mit Salbei-Wasser gurgeln. Blätter (frisch oder getrocknet) aufkochen, ziehen lassen und mehrmals täglich mit der Flüssigkeit gurgeln. Wirkt entzündungshemmend und beruhigend.
Gegen Husten hilft Zwiebelsaft: Zwiebeln schälen, klein schneiden und in ein Glas geben. 2 Esslöffel Honig drüber und für mehrere Stunden ziehen lassen. Die dann entstandene Flüssigkeit kannst du abgießen und mehrmals täglich einen Löffel zu dir nehmen.
Bei Bauchschmerzen solltest du Pfefferminztee trinken. Er beruhigt die Muskulatur des Magen-Darm-Traktes. 2 bis 3 Tassen Tee wirken krampflösend, entspannend und fördern die Fettverdauung.

© 2023 Seven.One Entertainment Group