„Pacific Garbage Screening“ heißt das Projekt der deutschen Architektin Marcella Hansch. Ein Art riesiger Kamm, der die Strömung beeinflusst, soll Plastikpartikel aus den Ozeanen fischen. © Pacific Garbage Screening
Für die Initiative „Healthy Seas – a journey from waste to wear“ fischen Taucher Müll und vor allem alte Fischernetze aus dem Ozean. Aus dem Garn wird Kleidung gemacht. © Cor Kuyvenhoven/Ghost Fishing
Die "Seekuh” ist eines der Müllsammelschiffe der deutschen Umweltorganisation One Earth – One Ocean e.V. Der Katamaran fischt mit Sammelnetzen Müll aus bis zu 2 Metern Tiefe.© OEOO
Der Niederländer Boyan Slat gründete das Projekt “The Ocean Cleanup”: Seine schwimmende Müll-Filteranlage ist im Pazifik zwischen Hawaii und den USA im Einsatz. Dort befindet sich der größte Müllstrudel der Erde, der "Great Pacific Garbage Patch". © The Ocean Cleanup
Fischer der Nord- und Ostsee sammeln Müll für das Projekt "Fishing for litter". Der Naturschutzbund stattet sie dafür mit Sammelsäcken aus und stellt Müllcontainer in den Häfen bereit.© NABU/ A. Hentschel