Der untere, südlich der Spree gelegene U-förmige Erweiterungsbau soll das bestehende Bundeskanzleramt nördlich der Spree ergänzen.
Der untere, südlich der Spree gelegene U-förmige Erweiterungsbau soll das bestehende Bundeskanzleramt nördlich der Spree ergänzen.© Axel Schultes Charlotte Frank
Das Bundeskanzleramt (unten im Bild) liegt in nächster Nähe zum Bundestag (rechts) und dem Paul-Löbe-Haus.
Das Bundeskanzleramt (unten im Bild) liegt in nächster Nähe zum Bundestag (rechts) und dem Paul-Löbe-Haus.© picture alliance/dpa | Jan Woitas
Das Bundeskanzleramt wurde 2001 nach vierjähriger Bauzeit fertiggestellt.
Das Bundeskanzleramt wurde 2001 nach vierjähriger Bauzeit fertiggestellt.© picture alliance/dpa | Michael Kappeler
Im Volksmund wird das Bundeskanzleramt aufgrund seiner Architektur auch "Elefantenklo" genannt.
Im Volksmund wird das Bundeskanzleramt aufgrund seiner Architektur auch "Elefantenklo" genannt.© picture alliance / Bildagentur-online/McPhoto-Schul | Bildagentur-online/McPhoto-Schulz
Beim geplanten Erweiterungsbau geht der Ausblick aus den Büros ins Grüne.
Beim geplanten Erweiterungsbau geht der Ausblick aus den Büros ins Grüne.© Axel Schultes Charlotte Frank
Die Büros wurden mit vielen Fensterfronten entworfen.
Die Büros wurden mit vielen Fensterfronten entworfen.© Axel Schultes Charlotte Frank
Vorgesehen ist neben dem neuen Hubschrauberlandeplatz (mitte oben) eine neue Kantine (im Vordergrund unten).
Vorgesehen ist neben dem neuen Hubschrauberlandeplatz (mitte oben) eine neue Kantine (im Vordergrund unten).© Axel Schultes Charlotte Frank
Fußgängerbrücken über die Spree sollen eine Verbindung zwischen den einzelnen Gebäudeteilen herstellen.
Fußgängerbrücken über die Spree sollen eine Verbindung zwischen den einzelnen Gebäudeteilen herstellen.© Axel Schultes Charlotte Frank
Fahrzeuge sollen unterirdisch in einem Tunnelsystem unterwegs sein - um die Nutzung der Grünanlage nicht zu beeinträchtigen.
Fahrzeuge sollen unterirdisch in einem Tunnelsystem unterwegs sein - um die Nutzung der Grünanlage nicht zu beeinträchtigen.© Axel Schultes Charlotte Frank
Der untere, südlich der Spree gelegene U-förmige Erweiterungsbau soll das bestehende Bundeskanzleramt nördlich der Spree ergänzen.
Das Bundeskanzleramt (unten im Bild) liegt in nächster Nähe zum Bundestag (rechts) und dem Paul-Löbe-Haus.
Das Bundeskanzleramt wurde 2001 nach vierjähriger Bauzeit fertiggestellt.
Im Volksmund wird das Bundeskanzleramt aufgrund seiner Architektur auch "Elefantenklo" genannt.
Beim geplanten Erweiterungsbau geht der Ausblick aus den Büros ins Grüne.
Die Büros wurden mit vielen Fensterfronten entworfen.
Vorgesehen ist neben dem neuen Hubschrauberlandeplatz (mitte oben) eine neue Kantine (im Vordergrund unten).
Fußgängerbrücken über die Spree sollen eine Verbindung zwischen den einzelnen Gebäudeteilen herstellen.
Fahrzeuge sollen unterirdisch in einem Tunnelsystem unterwegs sein - um die Nutzung der Grünanlage nicht zu beeinträchtigen.

© 2023 Seven.One Entertainment Group