Ein Ausschnitt des Universums, jeder Punkt eine Galaxie, etwa 6 Milliarden Jahre in der Vergangenheit. Für solche Erkenntnisse benötigen die Astronomen immer größere Teleskope. Hier ein Überblick.
Ein Ausschnitt des Universums, jeder Punkt eine Galaxie, etwa 6 Milliarden Jahre in der Vergangenheit. Für solche Erkenntnisse benötigen die Astronomen immer größere Teleskope. Hier ein Überblick. © Daniel Eisenstein und die SDSS-III collaboration
Die größten Teleskope der Welt. Heute werden häufig kleinere Spiegel kostengünstig elektronisch zusammengeschaltet, anstatt für viel Geld einen großen Spiegel zu schleifen.
Die größten Teleskope der Welt. Heute werden häufig kleinere Spiegel kostengünstig elektronisch zusammengeschaltet, anstatt für viel Geld einen großen Spiegel zu schleifen.© Wikimedia Commons
Sind seine 2 Spiegel elektronisch zusammengeschaltet, ist das Large Binocular Telescope in den USA das größte Spiegelteleskop der Welt. Deutschland ist mit einem Viertel am Observatorium beteiligt.
Sind seine 2 Spiegel elektronisch zusammengeschaltet, ist das Large Binocular Telescope in den USA das größte Spiegelteleskop der Welt. Deutschland ist mit einem Viertel am Observatorium beteiligt.© NASA
Die Milchstraße scheint spektakulär über den 4 Spiegeln des zusammengeschalteten Very Large Telescope in Chile. Kein Zufall: Die Luft hier gilt als besonders klar.
Die Milchstraße scheint spektakulär über den 4 Spiegeln des zusammengeschalteten Very Large Telescope in Chile. Kein Zufall: Die Luft hier gilt als besonders klar.© John Colosimo/ESO
Wer sich im nächsten Urlaub das Teleskop mit dem größten einzelnen Spiegel (10,4 m) anschauen möchte, bucht einen Flug auf die kanarische Insel La Palma.
Wer sich im nächsten Urlaub das Teleskop mit dem größten einzelnen Spiegel (10,4 m) anschauen möchte, bucht einen Flug auf die kanarische Insel La Palma.© Instituto de Astrofísica de Canarias
Blick zurück ins Jahr 1845: Das Riesenteleskop Leviathan in Irland war für die Menschen seiner Zeit sicher eine Art Raumschiff. Sein 3,8 Tonnen schwerer Spiegel aus Metall wurde 1914 eingeschmolzen – um daraus Kanonen zu bauen.
Blick zurück ins Jahr 1845: Das Riesenteleskop Leviathan in Irland war für die Menschen seiner Zeit sicher eine Art Raumschiff. Sein 3,8 Tonnen schwerer Spiegel aus Metall wurde 1914 eingeschmolzen – um daraus Kanonen zu bauen.
Ohne störende Erdatmosphäre sieht man besser: Die ESA-Raumsonde Gaia wurde 2014 an einer Stelle im Sonnensystem fest geparkt und durchmustert seitdem das gesamte Universum vom Weltraum aus.
Ohne störende Erdatmosphäre sieht man besser: Die ESA-Raumsonde Gaia wurde 2014 an einer Stelle im Sonnensystem fest geparkt und durchmustert seitdem das gesamte Universum vom Weltraum aus.© ESA
Seither hat Gaia mehr als eine Milliarde Objekte im Universum kartiert.
Seither hat Gaia mehr als eine Milliarde Objekte im Universum kartiert.© ESA
Das berühmteste aller Teleskope fliegt ebenfalls durch den Raum: Hubble. Nach einer Anfangspanne (der Spiegel war falsch geschliffen worden) schaut sein 2,4m großer Spiegel seit 1993 mehr als 13 Milliarden Lichtjahre weit ins Universum hinein. Viel mehr geht nicht, das Universum ist etwa 13,8 Milliarden Jahre alt.
Das berühmteste aller Teleskope fliegt ebenfalls durch den Raum: Hubble. Nach einer Anfangspanne (der Spiegel war falsch geschliffen worden) schaut sein 2,4m großer Spiegel seit 1993 mehr als 13 Milliarden Lichtjahre weit ins Universum hinein. Viel mehr geht nicht, das Universum ist etwa 13,8 Milliarden Jahre alt.© NASA
Ein Ausschnitt des Universums, jeder Punkt eine Galaxie, etwa 6 Milliarden Jahre in der Vergangenheit. Für solche Erkenntnisse benötigen die Astronomen immer größere Teleskope. Hier ein Überblick.
Die größten Teleskope der Welt. Heute werden häufig kleinere Spiegel kostengünstig elektronisch zusammengeschaltet, anstatt für viel Geld einen großen Spiegel zu schleifen.
Sind seine 2 Spiegel elektronisch zusammengeschaltet, ist das Large Binocular Telescope in den USA das größte Spiegelteleskop der Welt. Deutschland ist mit einem Viertel am Observatorium beteiligt.
Die Milchstraße scheint spektakulär über den 4 Spiegeln des zusammengeschalteten Very Large Telescope in Chile. Kein Zufall: Die Luft hier gilt als besonders klar.
Wer sich im nächsten Urlaub das Teleskop mit dem größten einzelnen Spiegel (10,4 m) anschauen möchte, bucht einen Flug auf die kanarische Insel La Palma.
Blick zurück ins Jahr 1845: Das Riesenteleskop Leviathan in Irland war für die Menschen seiner Zeit sicher eine Art Raumschiff. Sein 3,8 Tonnen schwerer Spiegel aus Metall wurde 1914 eingeschmolzen – um daraus Kanonen zu bauen.
Ohne störende Erdatmosphäre sieht man besser: Die ESA-Raumsonde Gaia wurde 2014 an einer Stelle im Sonnensystem fest geparkt und durchmustert seitdem das gesamte Universum vom Weltraum aus.
Seither hat Gaia mehr als eine Milliarde Objekte im Universum kartiert.
Das berühmteste aller Teleskope fliegt ebenfalls durch den Raum: Hubble. Nach einer Anfangspanne (der Spiegel war falsch geschliffen worden) schaut sein 2,4m großer Spiegel seit 1993 mehr als 13 Milliarden Lichtjahre weit ins Universum hinein. Viel mehr geht nicht, das Universum ist etwa 13,8 Milliarden Jahre alt.

© 2023 Seven.One Entertainment Group