Zu Beginn der Raumfahrt interessierten sich viele Wissenschaftler für die größere Venus. Doch dann entpuppte sich der Planet als glutheiße Hölle. Hier ein Radarbild der über 400 Grad Celsius heißen Venus-Oberfläche.
Zu Beginn der Raumfahrt interessierten sich viele Wissenschaftler für die größere Venus. Doch dann entpuppte sich der Planet als glutheiße Hölle. Hier ein Radarbild der über 400 Grad Celsius heißen Venus-Oberfläche.© NASA
Der Mars ist heute weitgehend erstarrt. Das war nicht immer so. Der marsianische "Olympus Mons" ist der höchste Berg in unserem Sonnensystem. Mit 26 Kilometer Höhe ist er rund 3-mal so hoch wie der Mount Everest (8.849 m).
Der Mars ist heute weitgehend erstarrt. Das war nicht immer so. Der marsianische "Olympus Mons" ist der höchste Berg in unserem Sonnensystem. Mit 26 Kilometer Höhe ist er rund 3-mal so hoch wie der Mount Everest (8.849 m).© NASA
Den Mars zerfurcht ein kolossales Schluchtensystem. Die Valles Marineris sind ungefähr 7 Kilometer tief, 4.000 Kilometer lang und bis zu 700 Kilometer breit.
Den Mars zerfurcht ein kolossales Schluchtensystem. Die Valles Marineris sind ungefähr 7 Kilometer tief, 4.000 Kilometer lang und bis zu 700 Kilometer breit.© NASA
2 Monde umkreisen den roten Planeten: Phobos und Deimos, griechisch für Furcht und Schrecken. Sie sind jedoch eher schrecklich klein und wiegen nicht einmal ein Hundertstel des Erdmondes.
2 Monde umkreisen den roten Planeten: Phobos und Deimos, griechisch für Furcht und Schrecken. Sie sind jedoch eher schrecklich klein und wiegen nicht einmal ein Hundertstel des Erdmondes. © NASA
A star is born: Der erste Superstar auf dem Mars war "Solojourner". Der kleine Rover landete 1997 und legte in seinen 83 Arbeitstagen gerade mal 100 Meter zurück.
A star is born: Der erste Superstar auf dem Mars war "Solojourner". Der kleine Rover landete 1997 und legte in seinen 83 Arbeitstagen gerade mal 100 Meter zurück.© NASA
Mars-Selfie: der Star der vergangenen 10 Jahre war der Rover Curiosity. Sein Auftrag seit 2012: Schauen, ob es auf dem Mars mal gemütlicher war als heute. Seine Antwort: ja.
Mars-Selfie: der Star der vergangenen 10 Jahre war der Rover Curiosity. Sein Auftrag seit 2012: Schauen, ob es auf dem Mars mal gemütlicher war als heute. Seine Antwort: ja.© picture alliance/AP-Photo
Als "Curiosity" dieses Bild machte, jubelten die Mars-Geologen. Solche Gesteinsablagerungen sind ein eindeutiger Beweis, dass hier einmal Wasser geflossen ist.
Als "Curiosity" dieses Bild machte, jubelten die Mars-Geologen. Solche Gesteinsablagerungen sind ein eindeutiger Beweis, dass hier einmal Wasser geflossen ist.© NASA
Loch im Mars: Um die Art des Gesteins zu untersuchen, nahm "Curiosity" eine Reihe von Bohrproben.
Loch im Mars: Um die Art des Gesteins zu untersuchen, nahm "Curiosity" eine Reihe von Bohrproben.© NASA
Zu Beginn der Raumfahrt interessierten sich viele Wissenschaftler für die größere Venus. Doch dann entpuppte sich der Planet als glutheiße Hölle. Hier ein Radarbild der über 400 Grad Celsius heißen Venus-Oberfläche.
Der Mars ist heute weitgehend erstarrt. Das war nicht immer so. Der marsianische "Olympus Mons" ist der höchste Berg in unserem Sonnensystem. Mit 26 Kilometer Höhe ist er rund 3-mal so hoch wie der Mount Everest (8.849 m).
Den Mars zerfurcht ein kolossales Schluchtensystem. Die Valles Marineris sind ungefähr 7 Kilometer tief, 4.000 Kilometer lang und bis zu 700 Kilometer breit.
2 Monde umkreisen den roten Planeten: Phobos und Deimos, griechisch für Furcht und Schrecken. Sie sind jedoch eher schrecklich klein und wiegen nicht einmal ein Hundertstel des Erdmondes.
A star is born: Der erste Superstar auf dem Mars war "Solojourner". Der kleine Rover landete 1997 und legte in seinen 83 Arbeitstagen gerade mal 100 Meter zurück.
Mars-Selfie: der Star der vergangenen 10 Jahre war der Rover Curiosity. Sein Auftrag seit 2012: Schauen, ob es auf dem Mars mal gemütlicher war als heute. Seine Antwort: ja.
Als "Curiosity" dieses Bild machte, jubelten die Mars-Geologen. Solche Gesteinsablagerungen sind ein eindeutiger Beweis, dass hier einmal Wasser geflossen ist.
Loch im Mars: Um die Art des Gesteins zu untersuchen, nahm "Curiosity" eine Reihe von Bohrproben.

© 2023 Seven.One Entertainment Group