Die kleinsten und größten Dinge in unserem Universum

Weltrekord für die "Atom-Fotografie": Forscher:innen machten 2021 ein hochauflösendes Bild eines Kristalls aus Seltenen-Erde-Elementen und Sauerstoff (PrScO3) in 100-Million-facher Vergrößerung. Subatomare Teilchen lassen sich hingegen nicht mehr abbilden.
Weltrekord für die "Atom-Fotografie": Forscher:innen machten 2021 ein hochauflösendes Bild eines Kristalls aus Seltenen-Erde-Elementen und Sauerstoff (PrScO3) in 100-Million-facher Vergrößerung. Subatomare Teilchen lassen sich hingegen nicht mehr abbilden.© Cornell University
Nanoarchaeum equitans ist mit etwa 0,0004 Millimetern das kleinste Lebewesen der Welt. Du bist also etwa acht Millionen Mal größer. Schon menschliche Hautzellen sind über 100 Mal größer.
Nanoarchaeum equitans ist mit etwa 0,0004 Millimetern das kleinste Lebewesen der Welt. Du bist also etwa acht Millionen Mal größer. Schon menschliche Hautzellen sind über 100 Mal größer.© Karl O. Stetter
Die etwa einen Millimeter großen Eier der Kopflaus sind ungefähr das kleinste, was das menschliche Auge sehen kann.
Die etwa einen Millimeter großen Eier der Kopflaus sind ungefähr das kleinste, was das menschliche Auge sehen kann.© picture alliance / Klett GmbH / Aribert Jung
Kleinster Verwandter: Die Etruskerspitzmaus misst nur 35 Millimeter - ohne ihren Minischwanz. Kleiner ist kein Säuger.
Kleinster Verwandter: Die Etruskerspitzmaus misst nur 35 Millimeter - ohne ihren Minischwanz. Kleiner ist kein Säuger.© picture alliance / WILDLIFE C Sanchez
Größter Verwandter: Der Blauwal ist mit bis zu 33 Meter Länge nicht nur der größte lebende Säuger, sondern auch mit bis zu 200 Tonnen Gewicht das schwerste Tier, das vermutlich jemals gelebt hat.
Größter Verwandter: Der Blauwal ist mit bis zu 33 Meter Länge nicht nur der größte lebende Säuger, sondern auch mit bis zu 200 Tonnen Gewicht das schwerste Tier, das vermutlich jemals gelebt hat.© picture alliance / WILDLIFE D.J.Cox
Unsere Haus-Galaxie, die Milchstraße über den französischen Pyrenäen: Licht braucht 120.000 Jahre, um sie einmal zu durchqueren. Von der Erde zum Mond braucht es nur eine gute Sekunde.
Unsere Haus-Galaxie, die Milchstraße über den französischen Pyrenäen: Licht braucht 120.000 Jahre, um sie einmal zu durchqueren. Von der Erde zum Mond braucht es nur eine gute Sekunde.© picture alliance / dpa / MAXPPP Florian Launette und Mégane Chên
In Sternenhaufen wie im Bild des Perseus versammeln sich tausende Galaxien mit hunderten Millionen Lichtjahren Durchmesser - mitunter die größten Strukturen des Universums. Nur Super-Galaxie-Haufen sind noch größer.
In Sternenhaufen wie im Bild des Perseus versammeln sich tausende Galaxien mit hunderten Millionen Lichtjahren Durchmesser - mitunter die größten Strukturen des Universums. Nur Super-Galaxie-Haufen sind noch größer.© NASA / CXC SAO E. Bulbul et al
Das Universum selbst: So deuten Wissenschaftler:innen in einer Computer-Simulation die Struktur des Universums. Ansammlungen von dunkler Materie und Super-Galaxie-Haufen umgeben riesige leere Räume.
Das Universum selbst: So deuten Wissenschaftler:innen in einer Computer-Simulation die Struktur des Universums. Ansammlungen von dunkler Materie und Super-Galaxie-Haufen umgeben riesige leere Räume.© Nasa
Weltrekord für die "Atom-Fotografie": Forscher:innen machten 2021 ein hochauflösendes Bild eines Kristalls aus Seltenen-Erde-Elementen und Sauerstoff (PrScO3) in 100-Million-facher Vergrößerung. Subatomare Teilchen lassen sich hingegen nicht mehr abbilden.
Nanoarchaeum equitans ist mit etwa 0,0004 Millimetern das kleinste Lebewesen der Welt. Du bist also etwa acht Millionen Mal größer. Schon menschliche Hautzellen sind über 100 Mal größer.
Die etwa einen Millimeter großen Eier der Kopflaus sind ungefähr das kleinste, was das menschliche Auge sehen kann.
Kleinster Verwandter: Die Etruskerspitzmaus misst nur 35 Millimeter - ohne ihren Minischwanz. Kleiner ist kein Säuger.
Größter Verwandter: Der Blauwal ist mit bis zu 33 Meter Länge nicht nur der größte lebende Säuger, sondern auch mit bis zu 200 Tonnen Gewicht das schwerste Tier, das vermutlich jemals gelebt hat.
Unsere Haus-Galaxie, die Milchstraße über den französischen Pyrenäen: Licht braucht 120.000 Jahre, um sie einmal zu durchqueren. Von der Erde zum Mond braucht es nur eine gute Sekunde.
In Sternenhaufen wie im Bild des Perseus versammeln sich tausende Galaxien mit hunderten Millionen Lichtjahren Durchmesser - mitunter die größten Strukturen des Universums. Nur Super-Galaxie-Haufen sind noch größer.
Das Universum selbst: So deuten Wissenschaftler:innen in einer Computer-Simulation die Struktur des Universums. Ansammlungen von dunkler Materie und Super-Galaxie-Haufen umgeben riesige leere Räume.

© 2023 Seven.One Entertainment Group