Emmanuel Macron startete seine Karriere in der Finanz-Branche, zunächst im Finanzministerium. Als erfolgreicher Investment-Banker wechselte er 2012 zurück in die Politik. Seinem Vorgänger Francois Hollande stand er als Wirtschafts-Berater zur Seite. 2014 übernahm er den Posten des Wirtschaftsministers.© picture alliance / AP Photo | Jacques Brinon
2016 gründete Emmanuel Macron die Partei "La République En Marche" (LREM) und kündigte seine Präsidentschafts-Kandidatur an. Um sich voll und ganz auf den Wahlkampf zu konzentrieren, trat er von seinem Amt als Wirtschaftsminister zurück.© picture alliance / Thomas Padilla/MAXPPP/dpa | Thomas Padilla
Mit 39 Jahren schrieb Macron Geschichte: 2017 setzte er sich gegen Marine Le Pen, Vertreterin der rechtpopulistischen Partei Rassemblement National (damals Front National), durch und wurde der jüngste Präsident in der französischen Geschichte. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Thibault Camus
Für Schlagzeilen sorgte auch die Frau an seiner Seite. Die 25 Jahre ältere Brigitte Trogneux war Macrons ehemalige Französisch-Lehrerin. 2007 heirateten sie, gemeinsame Kinder hat das Paar nicht.© picture alliance/dpa/MAXPPP | Julien Mattia / Le Pictorium
Macrons erste Amtszeit war von Höhen und Tiefen geprägt. Während den „Gelbwesten“-Protesten gingen im ganzen Land ab 2018 Menschen auf die Straße, um gegen die Erhöhung der Kraftstoff-Steuer und weitere Forderungen zu protestieren. Es kam zu vielen Krawallen und Verwüstungen. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopress
Ein Foto, das um die Welt ging: Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine positionierte sich Macron als Krisenmanager und Vermittler. Nach Ausbruch des Kriegs legte er in den Umfrage-Werten um mehr als acht Prozent-Punkte zu.© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited
2022 trat Macron wieder in der Stichwahl gegen Marine Le Pen an. Die Rechts-Populistin konnte im Wahlkampf aufholen, Macrons Vorsprung schrumpfte im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren immens.© picture alliance/dpa/MAXPPP | Julien Mattia / Le Pictorium