Einmal volltanken, bitte! Herkömmliche Autos brummen mit Hilfe von aus Erdöl gewonnenem Benzin oder Diesel durch die Gegend. In Flugzeugen kommt Kerosin zum Einsatz. Alternative: Nimm das Rad, geh zu Fuß oder nutze zumindest öffentliche Verkehrsmittel.
Einmal volltanken, bitte! Herkömmliche Autos brummen mit Hilfe von aus Erdöl gewonnenem Benzin oder Diesel durch die Gegend. In Flugzeugen kommt Kerosin zum Einsatz. Alternative: Nimm das Rad, geh zu Fuß oder nutze zumindest öffentliche Verkehrsmittel. © Getty Images/Adene Sanchez
Verpackst du dein Mittagessen in Tupper-Boxen? Brotdosen aus stabilem Plastik werden auf Grundlage von Erdöl hergestellt. Alternative: Boxen aus Edelstahl, Glas oder Holz.
Verpackst du dein Mittagessen in Tupper-Boxen? Brotdosen aus stabilem Plastik werden auf Grundlage von Erdöl hergestellt. Alternative: Boxen aus Edelstahl, Glas oder Holz. © Getty Images/FotografiaBasica
Chemische Grillanzünder bestehen oft aus den Erdöl-Produkten Kerosin, Petroleum oder N-Paraffin. Alternative: Öko-Varianten, zum Beispiel aus Holzwolle.
Chemische Grillanzünder bestehen oft aus den Erdöl-Produkten Kerosin, Petroleum oder N-Paraffin. Alternative: Öko-Varianten, zum Beispiel aus Holzwolle. © Getty Images/KatarzynaBialasiewicz
Auf Kunststoff herumkauen? Lieber nicht! Fast alle fertigen Kaugummis enthalten Polymere auf Erdölbasis. Alternative: Varianten aus natürlichen Rohstoffen findest du in Bio-Läden.
Auf Kunststoff herumkauen? Lieber nicht! Fast alle fertigen Kaugummis enthalten Polymere auf Erdölbasis. Alternative: Varianten aus natürlichen Rohstoffen findest du in Bio-Läden. © Getty Images/ Diy13
Plastik-Flaschen bestehen aus Polyethylenterephthalat (PET) und damit zu fast 100 Prozent aus Erdöl. Alternative: Wiederverwendbare Trinkflaschen, beispielsweise aus Glas.
Plastik-Flaschen bestehen aus Polyethylenterephthalat (PET) und damit zu fast 100 Prozent aus Erdöl. Alternative: Wiederverwendbare Trinkflaschen, beispielsweise aus Glas. © Getty Images/ABimagestudio
Die meisten Kerzen enthalten Paraffin (also Erdöl). Bio-Kerzen sind dagegen oft aus Palmöl. Alternative: Kerzen aus Bienenwachs, Sojawachs oder Sonnenblumenöl.
Die meisten Kerzen enthalten Paraffin (also Erdöl). Bio-Kerzen sind dagegen oft aus Palmöl. Alternative: Kerzen aus Bienenwachs, Sojawachs oder Sonnenblumenöl.© Getty Images/sergeyryzhov
Viele Kleidungsstücke werden aus synthetischen Stoffen wie Polyester, Elasthan, Nylon und Acryl  hergestellt - und damit aus Erdöl. Das gilt insbesondere für Outdoor-, Sport- oder Badebekleidung. Alternative: Produkte aus Bio-Baumwolle, Hanf, Leinen, Seide oder Recycling-Fasern.
Viele Kleidungsstücke werden aus synthetischen Stoffen wie Polyester, Elasthan, Nylon und Acryl hergestellt - und damit aus Erdöl. Das gilt insbesondere für Outdoor-, Sport- oder Badebekleidung. Alternative: Produkte aus Bio-Baumwolle, Hanf, Leinen, Seide oder Recycling-Fasern.© Getty Images/EXTREME-PHOTOGRAPHER
Cremes und Co.: Viele Produkte in deinem Bad-Regal enthalten Mineralöle und Silikone. Vorsicht bei diesen Inhalts-Stoffen: Ceresin, Diisopropyl Adipate, Mineral Spirits, Paraffinum Liquidum, Isoparaffin, (Hydrogenated) Microcrystaline Wax, Isohexadecane, Paraffin, Synthetic Wax, Mineral Oil, Petrolatum, Vaseline, Paraffinum Subliquidum, Cera Microcristallina, Microcrystalline Wax, Ozokerit. Vaseline besteht fast ausschließlic
Cremes und Co.: Viele Produkte in deinem Bad-Regal enthalten Mineralöle und Silikone. Vorsicht bei diesen Inhalts-Stoffen: Ceresin, Diisopropyl Adipate, Mineral Spirits, Paraffinum Liquidum, Isoparaffin, (Hydrogenated) Microcrystaline Wax, Isohexadecane, Paraffin, Synthetic Wax, Mineral Oil, Petrolatum, Vaseline, Paraffinum Subliquidum, Cera Microcristallina, Microcrystalline Wax, Ozokerit. Vaseline besteht fast ausschließlic© Getty Images/wwing
Auch vor deinem Bett macht die Erdöl-Welle nicht halt. Matratzen, Kissen oder Bettdecken bestehen oft aus Kunststoffen, zum Beispiel Mikrofaser. Die werden aus Erdöl hergestellt. Alternative: Latex-Matratzen aus reinem Naturkautschuk.
Auch vor deinem Bett macht die Erdöl-Welle nicht halt. Matratzen, Kissen oder Bettdecken bestehen oft aus Kunststoffen, zum Beispiel Mikrofaser. Die werden aus Erdöl hergestellt. Alternative: Latex-Matratzen aus reinem Naturkautschuk. © Getty Images/ViktorCap
Benzol wird aus Erdöl gewonnen und steckt in vielen Medikamenten. Eine Aspirin-Tablette besteht zu knapp 35 Prozent aus Erdöl-Produkten. Alternative? Schwer, da in fast allen herkömmlichen Medikamenten Erdöl-Bausteine enthalten sind.
Benzol wird aus Erdöl gewonnen und steckt in vielen Medikamenten. Eine Aspirin-Tablette besteht zu knapp 35 Prozent aus Erdöl-Produkten. Alternative? Schwer, da in fast allen herkömmlichen Medikamenten Erdöl-Bausteine enthalten sind. © Getty Images/Daniil Dubov
Vor allem Gemüse und Obst aus Übersee hat eine schlechte Erdöl-Bilanz. 48-mal mehr Erdöl wird im Vergleich zu regionalen Produkten aufgewendet, unter anderem für Transport, Verpackung, Sprit für die landwirtschaftlichen Maschinen oder die Bewirtschaftung eines Treibhauses. Pro Kilogramm Gemüse aus einem Treibhaus kaufen wir 0,5 bis 1 Liter Erdöl mit. Alternative: Regionale Produkte mit Öko-Siegeln.
Vor allem Gemüse und Obst aus Übersee hat eine schlechte Erdöl-Bilanz. 48-mal mehr Erdöl wird im Vergleich zu regionalen Produkten aufgewendet, unter anderem für Transport, Verpackung, Sprit für die landwirtschaftlichen Maschinen oder die Bewirtschaftung eines Treibhauses. Pro Kilogramm Gemüse aus einem Treibhaus kaufen wir 0,5 bis 1 Liter Erdöl mit. Alternative: Regionale Produkte mit Öko-Siegeln. © Getty Images/RusN
In Putzmitteln helfen synthetische Tenside, den Schmutz im Wasser zu lösen. Sie werden auf Basis von Erdöl hergestellt. Das kann nicht nur unserer Gesundheit schaden, sondern auch dem Wasser. Selbst die Reiniger-Flaschen bestehen zu einem großen Teil aus Erdöl. Alternative: Ökologische Reinigungsmittel oder Hausmittel, wie Zitronensäure, Soda oder Essig.
In Putzmitteln helfen synthetische Tenside, den Schmutz im Wasser zu lösen. Sie werden auf Basis von Erdöl hergestellt. Das kann nicht nur unserer Gesundheit schaden, sondern auch dem Wasser. Selbst die Reiniger-Flaschen bestehen zu einem großen Teil aus Erdöl. Alternative: Ökologische Reinigungsmittel oder Hausmittel, wie Zitronensäure, Soda oder Essig. © Getty Images/gilaxia
Einmal volltanken, bitte! Herkömmliche Autos brummen mit Hilfe von aus Erdöl gewonnenem Benzin oder Diesel durch die Gegend. In Flugzeugen kommt Kerosin zum Einsatz. Alternative: Nimm das Rad, geh zu Fuß oder nutze zumindest öffentliche Verkehrsmittel.
Verpackst du dein Mittagessen in Tupper-Boxen? Brotdosen aus stabilem Plastik werden auf Grundlage von Erdöl hergestellt. Alternative: Boxen aus Edelstahl, Glas oder Holz.
Chemische Grillanzünder bestehen oft aus den Erdöl-Produkten Kerosin, Petroleum oder N-Paraffin. Alternative: Öko-Varianten, zum Beispiel aus Holzwolle.
Auf Kunststoff herumkauen? Lieber nicht! Fast alle fertigen Kaugummis enthalten Polymere auf Erdölbasis. Alternative: Varianten aus natürlichen Rohstoffen findest du in Bio-Läden.
Plastik-Flaschen bestehen aus Polyethylenterephthalat (PET) und damit zu fast 100 Prozent aus Erdöl. Alternative: Wiederverwendbare Trinkflaschen, beispielsweise aus Glas.
Die meisten Kerzen enthalten Paraffin (also Erdöl). Bio-Kerzen sind dagegen oft aus Palmöl. Alternative: Kerzen aus Bienenwachs, Sojawachs oder Sonnenblumenöl.
Viele Kleidungsstücke werden aus synthetischen Stoffen wie Polyester, Elasthan, Nylon und Acryl  hergestellt - und damit aus Erdöl. Das gilt insbesondere für Outdoor-, Sport- oder Badebekleidung. Alternative: Produkte aus Bio-Baumwolle, Hanf, Leinen, Seide oder Recycling-Fasern.
Cremes und Co.: Viele Produkte in deinem Bad-Regal enthalten Mineralöle und Silikone. Vorsicht bei diesen Inhalts-Stoffen: Ceresin, Diisopropyl Adipate, Mineral Spirits, Paraffinum Liquidum, Isoparaffin, (Hydrogenated) Microcrystaline Wax, Isohexadecane, Paraffin, Synthetic Wax, Mineral Oil, Petrolatum, Vaseline, Paraffinum Subliquidum, Cera Microcristallina, Microcrystalline Wax, Ozokerit. Vaseline besteht fast ausschließlic
Auch vor deinem Bett macht die Erdöl-Welle nicht halt. Matratzen, Kissen oder Bettdecken bestehen oft aus Kunststoffen, zum Beispiel Mikrofaser. Die werden aus Erdöl hergestellt. Alternative: Latex-Matratzen aus reinem Naturkautschuk.
Benzol wird aus Erdöl gewonnen und steckt in vielen Medikamenten. Eine Aspirin-Tablette besteht zu knapp 35 Prozent aus Erdöl-Produkten. Alternative? Schwer, da in fast allen herkömmlichen Medikamenten Erdöl-Bausteine enthalten sind.
Vor allem Gemüse und Obst aus Übersee hat eine schlechte Erdöl-Bilanz. 48-mal mehr Erdöl wird im Vergleich zu regionalen Produkten aufgewendet, unter anderem für Transport, Verpackung, Sprit für die landwirtschaftlichen Maschinen oder die Bewirtschaftung eines Treibhauses. Pro Kilogramm Gemüse aus einem Treibhaus kaufen wir 0,5 bis 1 Liter Erdöl mit. Alternative: Regionale Produkte mit Öko-Siegeln.
In Putzmitteln helfen synthetische Tenside, den Schmutz im Wasser zu lösen. Sie werden auf Basis von Erdöl hergestellt. Das kann nicht nur unserer Gesundheit schaden, sondern auch dem Wasser. Selbst die Reiniger-Flaschen bestehen zu einem großen Teil aus Erdöl. Alternative: Ökologische Reinigungsmittel oder Hausmittel, wie Zitronensäure, Soda oder Essig.

© 2023 Seven.One Entertainment Group