Auf dem sandigen Boden ist die Spur eines Damwilds gut zu erkennen. Die Spur ist ähnlich zu der eines Rothirsches, aber nicht gleich.
Auf dem sandigen Boden ist die Spur eines Damwilds gut zu erkennen. Die Spur ist ähnlich zu der eines Rothirsches, aber nicht gleich.© Jörn Kaufhold
Wer ein Trittsiegel entdeckt, kann es zunächst einmal ausmessen. Das hilft dabei, das Tier zu bestimmen. Hier ist zum Beispiel ein Fischotter gelaufen.
Wer ein Trittsiegel entdeckt, kann es zunächst einmal ausmessen. Das hilft dabei, das Tier zu bestimmen. Hier ist zum Beispiel ein Fischotter gelaufen. © Jörn Kaufhold
Auch bei dieser Spur hilft es, sie auszumessen. Hier ist eine Nebelkrähe herumspaziert.
Auch bei dieser Spur hilft es, sie auszumessen. Hier ist eine Nebelkrähe herumspaziert.© Jörn Kaufhold
Auf den ersten Blick liegt nur ein wenig Laub auf dem Schnee. Fährtenleser erkennen, dass hier eine Amsel auf Nahrungssuche war.
Auf den ersten Blick liegt nur ein wenig Laub auf dem Schnee. Fährtenleser erkennen, dass hier eine Amsel auf Nahrungssuche war. © Jörn Kaufhold
Diese Spur ist etwas ganz Besonderes: Der Pfotenabdruck stammt von einem Braunbären. In der Slowakei leben Bären, aus sicherer Entfernung kann man sie mit Ferngläsern beobachten.
Diese Spur ist etwas ganz Besonderes: Der Pfotenabdruck stammt von einem Braunbären. In der Slowakei leben Bären, aus sicherer Entfernung kann man sie mit Ferngläsern beobachten. © Jörn Kaufhold
Spuren auf schlammigem Boden bleiben lange erhalten. Diese Abdrücke stammen von einer Wanderratte.
Spuren auf schlammigem Boden bleiben lange erhalten. Diese Abdrücke stammen von einer Wanderratte. © Jörn Kaufhold
Spurensuche funktioniert auch in der Stadt: Hier ist der Fall recht klar, ein Mensch und eine Taube sind über den frischen Schnee gelaufen.
Spurensuche funktioniert auch in der Stadt: Hier ist der Fall recht klar, ein Mensch und eine Taube sind über den frischen Schnee gelaufen. © Jörn Kaufhold
Auf dem sandigen Boden ist die Spur eines Damwilds gut zu erkennen. Die Spur ist ähnlich zu der eines Rothirsches, aber nicht gleich.
Wer ein Trittsiegel entdeckt, kann es zunächst einmal ausmessen. Das hilft dabei, das Tier zu bestimmen. Hier ist zum Beispiel ein Fischotter gelaufen.
Auch bei dieser Spur hilft es, sie auszumessen. Hier ist eine Nebelkrähe herumspaziert.
Auf den ersten Blick liegt nur ein wenig Laub auf dem Schnee. Fährtenleser erkennen, dass hier eine Amsel auf Nahrungssuche war.
Diese Spur ist etwas ganz Besonderes: Der Pfotenabdruck stammt von einem Braunbären. In der Slowakei leben Bären, aus sicherer Entfernung kann man sie mit Ferngläsern beobachten.
Spuren auf schlammigem Boden bleiben lange erhalten. Diese Abdrücke stammen von einer Wanderratte.
Spurensuche funktioniert auch in der Stadt: Hier ist der Fall recht klar, ein Mensch und eine Taube sind über den frischen Schnee gelaufen.

© 2023 Seven.One Entertainment Group