Die Zielvorgaben: weniger Lärm, Schadstoff-Ausstoß und Treibstoffverbrauch. Der Konzern Lockheed Martin will das mit diesem Flugzeugtyp erreichen.© Nasa / Lockheed Martin
So stellt sich Boeing das Flugzeug der Zukunft vor: ohne Fenster und dank der besonderen Form besonders energiesparend.© Nasa / The Boeing Company
Etwas anders sieht der Entwurf von Northrop Grumman aus. Ihr Modell verfügt über zwei Rümpfe und kann somit auch mehr Passagiere transportieren.© Nasa / Northrop Grumman
Die Aurora D8, auch bekannt als D8 Airliner, ist ein Flugzeug-Konzept, das sich seit 2017 in der Entwicklung befindet. Das Projekt wurde 2008 von Aurora Flight Sciences, dem Massachusetts Institute of Technology und Pratt & Whitney unter der Schirmherrschaft der NASA initiiert.© Nasa / Aurora Flight Sciences
Das Modell Supersonic entwarf ebenfalls die NASA in Zusammenarbeit mit Lockheed Martin.© Nasa / Lockheed Martin
Diese Idee für ein mögliches Zukunft-Flugzeug wird als "hybrider Flügelkörper" bezeichnet.© Nasa
Noch ein Modell von Northrop Grumman. Dieses Konzept basiert auf dem extrem aerodynamischen "Flying Wing"-Design.© Nasa / Northrop Grumman