Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg ist das größte seiner Art. Es beschäftigt rund 250 Mitarbeiter. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind zum Beispiel Malaria und Fieberviren wie das Ebola-, Lassa- oder Krim-Kongo-Virus.© picture alliance/imageBROKER
Das Alcatraz für Viren befindet sich auf der Insel Riems an der Ostsee (siehe Clip oben). Zu den Aufgaben des Labors gehören die Erforschung von Tierseuchen, wie der Schweinepest oder der Vogelgrippe. Auf der Insel werden Impfstoffe für diese sogenannten Zoonosen entwickelt.© dpa
Das Institut für Virologie der Universität Marburg befasst sich mit der Erforschung von Virusinfektionen. Hauptsächlich geht es auch hier um den Erregerwechsel zwischen Tier und Mensch. Das Labor arbeitet momentan mit voller Kraft an einer Impfung gegen das Corona-Virus.© dpa
Auch das Robert-Koch-Institut hat seit 2015 ein S4-Labor in Berlin. In dem Labor werden Krankheitserreger wie Ebola-, Marburg-, Lassa- oder Nipahviren untersucht. Das Robert Koch-Institut ist das einzige Bundesinstitut im humanmedizinischen Bereich mit einem S4-Labor.© picture alliance/Soeren Stache/dpa