Klassisch mittelscharf und dazu Wurst - rund 70 Prozent der Deutschen mögen ihren Senf so am liebsten. Im Süden isst man gern süßen Senf - passend zur Weißwurst oder zur "Leberkas-Semmel".
Klassisch mittelscharf und dazu Wurst - rund 70 Prozent der Deutschen mögen ihren Senf so am liebsten. Im Süden isst man gern süßen Senf - passend zur Weißwurst oder zur "Leberkas-Semmel".© Getty Images
Die Franzosen sind wahre "Senf-Meister". Von dort stammt der berühmte Dijon-Senf (Achtung: scharf!), der körnige Rotisseur-Senf und der Moutarde de Meaux (Pommery-Senf).
Die Franzosen sind wahre "Senf-Meister". Von dort stammt der berühmte Dijon-Senf (Achtung: scharf!), der körnige Rotisseur-Senf und der Moutarde de Meaux (Pommery-Senf).© Getty Images
Die Österreicher mögen ihren herben Estragon-Senf mit verschiedenen Kräutern.
Die Österreicher mögen ihren herben Estragon-Senf mit verschiedenen Kräutern.© Getty Images
"Senfgelb" - das trifft am besten auf englischen Senf zu. Denn für die schöne Farbe steckt hier besonders viel gesunder Kurkuma drin. Der größte Verkaufsschlager: Coleman-Senf.
"Senfgelb" - das trifft am besten auf englischen Senf zu. Denn für die schöne Farbe steckt hier besonders viel gesunder Kurkuma drin. Der größte Verkaufsschlager: Coleman-Senf.© Getty Images
Klassisch mittelscharf und dazu Wurst - rund 70 Prozent der Deutschen mögen ihren Senf so am liebsten. Im Süden isst man gern süßen Senf - passend zur Weißwurst oder zur "Leberkas-Semmel".
Die Franzosen sind wahre "Senf-Meister". Von dort stammt der berühmte Dijon-Senf (Achtung: scharf!), der körnige Rotisseur-Senf und der Moutarde de Meaux (Pommery-Senf).
Die Österreicher mögen ihren herben Estragon-Senf mit verschiedenen Kräutern.
"Senfgelb" - das trifft am besten auf englischen Senf zu. Denn für die schöne Farbe steckt hier besonders viel gesunder Kurkuma drin. Der größte Verkaufsschlager: Coleman-Senf.

© 2023 Seven.One Entertainment Group