Als Teleskop-Standort wählte die ESO den 3046 Meter hohen Berg Cerro Armazones in den chilenischen Anden. © ESO
Baubeginn war 2014: Schon ein Jahr später hatten die Bauarbeiter die gesamte Kuppe des 3046 Meter hohen Cerro Armazones für den Standort des Teleskops eingeebnet.© ESO / G. Hüdepohl
Nach einer Covid-bedingten Unterbrechung nahmen die Bauarbeiter Mitte 2021 die Arbeit wieder auf und legten bis Januar 2022 das Fundament.© ESO
Halbzeit: Im Juni 2023 war es so weit. Etwa die Hälfte des riesigen Teleskops ist gebaut.© ESO
So soll das Extremely Large Telescope (ELT) auf dem 3046 Meter hohen Cerro Armazones in Chile aussehen, wenn es 2028 das erste Licht sieht.© ESO