Grusel-Wälder weltweit

Krzywy Las, der "Krumme Wald" in Polen, macht seinem Namen alle Ehre. Hunderte Kiefern sind seltsam gekrümmt. Warum, weiß man bis heute nicht genau. Erklärungsversuche: Sie wurden als junge Bäume absichtlich verformt (z.B. für Möbel- oder Schiffbau), Natur-Katastrophen, Magnetfelder oder Chemikalien im Boden.
Krzywy Las, der "Krumme Wald" in Polen, macht seinem Namen alle Ehre. Hunderte Kiefern sind seltsam gekrümmt. Warum, weiß man bis heute nicht genau. Erklärungsversuche: Sie wurden als junge Bäume absichtlich verformt (z.B. für Möbel- oder Schiffbau), Natur-Katastrophen, Magnetfelder oder Chemikalien im Boden.© Gryfino (Greifenhagen): Krummer Wald, Staemme der rund 400 Kiefern sind wenige cm ueber dem Boden geknickt und wachsen dann in einem Bogen wieder in die Senkrechte, Danzig
Auch bei diesem sogenannten "Tanzenden Wald" beim russischen Kaliningrad geht es nicht mit rechten Dingen zu: Niemand weiß, warum die Kiefern so spiralenförmig verdreht sind. Es heißt, die Bäume würden des nachts ein Eigenleben führen und tanzen, um dann beim Morgengrauen in ihrer Bewegung zu erstarren.
Auch bei diesem sogenannten "Tanzenden Wald" beim russischen Kaliningrad geht es nicht mit rechten Dingen zu: Niemand weiß, warum die Kiefern so spiralenförmig verdreht sind. Es heißt, die Bäume würden des nachts ein Eigenleben führen und tanzen, um dann beim Morgengrauen in ihrer Bewegung zu erstarren.© Getty Images
Auch in Deutschland haben wir einen schaurigen Wald: den "Gespenster-Wald" in Nienhagen an der Ostsee. Die salzige See, der starke Wind und tosende Stürme gaben den Bäumen über die Jahre ihre kahle, gespenstische Gestalt. Den Legenden nach soll der Wald ein Treffpunkt für Hexen und Geister sein.
Auch in Deutschland haben wir einen schaurigen Wald: den "Gespenster-Wald" in Nienhagen an der Ostsee. Die salzige See, der starke Wind und tosende Stürme gaben den Bäumen über die Jahre ihre kahle, gespenstische Gestalt. Den Legenden nach soll der Wald ein Treffpunkt für Hexen und Geister sein.© picture alliance / blickwinkel/R. Linke | R. Linke
Der japanische Aokigahara-Wald nahe Tokio sieht verwunschen aus, hat aber eine traurige Geschichte. Er wird auch "Selbstmord-Wald" genannt, weil viele Menschen hier den Freitod begehen. Viele Geschichten von Geistern und verlorenen Seelen ranken sich um diesen Ort. Auf dem Schild stehen eine Notfall-Nummer und die Worte "Das Leben ist ein kostbares Geschenk. Bitte bleib nicht allein mit deinen Problemen und sprich mit uns."
Der japanische Aokigahara-Wald nahe Tokio sieht verwunschen aus, hat aber eine traurige Geschichte. Er wird auch "Selbstmord-Wald" genannt, weil viele Menschen hier den Freitod begehen. Viele Geschichten von Geistern und verlorenen Seelen ranken sich um diesen Ort. Auf dem Schild stehen eine Notfall-Nummer und die Worte "Das Leben ist ein kostbares Geschenk. Bitte bleib nicht allein mit deinen Problemen und sprich mit uns."© picture alliance / Kyodo
Diesen Wald-Geistern hier sind die meisten schon begegnet: Glüh-Würmchen. In einem Wald in North Carolina, USA, sind des nachts besonders viele unterwegs - und dank Langzeit-Belichtung erinnern diese Bilder an einen irdischen "Avatar-Wald".
Diesen Wald-Geistern hier sind die meisten schon begegnet: Glüh-Würmchen. In einem Wald in North Carolina, USA, sind des nachts besonders viele unterwegs - und dank Langzeit-Belichtung erinnern diese Bilder an einen irdischen "Avatar-Wald".© IMAGO / imagebroker
Das Klima im märchenhaften Hoh-Regenwald bei Washington ist so feucht, dass Moos die riesigen Bäume überwuchert. Hier soll ein geheimes Naturvolk im Verborgenen leben.
Das Klima im märchenhaften Hoh-Regenwald bei Washington ist so feucht, dass Moos die riesigen Bäume überwuchert. Hier soll ein geheimes Naturvolk im Verborgenen leben.© picture alliance / Mary Evans Picture Library | Jean-Paul Ferrero / ardea.com
Krzywy Las, der "Krumme Wald" in Polen, macht seinem Namen alle Ehre. Hunderte Kiefern sind seltsam gekrümmt. Warum, weiß man bis heute nicht genau. Erklärungsversuche: Sie wurden als junge Bäume absichtlich verformt (z.B. für Möbel- oder Schiffbau), Natur-Katastrophen, Magnetfelder oder Chemikalien im Boden.
Auch bei diesem sogenannten "Tanzenden Wald" beim russischen Kaliningrad geht es nicht mit rechten Dingen zu: Niemand weiß, warum die Kiefern so spiralenförmig verdreht sind. Es heißt, die Bäume würden des nachts ein Eigenleben führen und tanzen, um dann beim Morgengrauen in ihrer Bewegung zu erstarren.
Auch in Deutschland haben wir einen schaurigen Wald: den "Gespenster-Wald" in Nienhagen an der Ostsee. Die salzige See, der starke Wind und tosende Stürme gaben den Bäumen über die Jahre ihre kahle, gespenstische Gestalt. Den Legenden nach soll der Wald ein Treffpunkt für Hexen und Geister sein.
Der japanische Aokigahara-Wald nahe Tokio sieht verwunschen aus, hat aber eine traurige Geschichte. Er wird auch "Selbstmord-Wald" genannt, weil viele Menschen hier den Freitod begehen. Viele Geschichten von Geistern und verlorenen Seelen ranken sich um diesen Ort. Auf dem Schild stehen eine Notfall-Nummer und die Worte "Das Leben ist ein kostbares Geschenk. Bitte bleib nicht allein mit deinen Problemen und sprich mit uns."
Diesen Wald-Geistern hier sind die meisten schon begegnet: Glüh-Würmchen. In einem Wald in North Carolina, USA, sind des nachts besonders viele unterwegs - und dank Langzeit-Belichtung erinnern diese Bilder an einen irdischen "Avatar-Wald".
Das Klima im märchenhaften Hoh-Regenwald bei Washington ist so feucht, dass Moos die riesigen Bäume überwuchert. Hier soll ein geheimes Naturvolk im Verborgenen leben.

© 2023 Seven.One Entertainment Group