Boxer sind wahre Muskelpakete. Das liegt in der Familie: Ihre Vorfahren, die "Bullenbeißer", nahmen es in Schaukämpfen mit Rindern auf. Später ließ man sie bei der Jagd auf Wildtiere mitmischen.© Getty Images
Untrügliche Instinkte, unerschrockener Mut: Der Dobermann wurde ursprünglich als Wach- und Schutzhund gezüchtet. Bis heute unterstützt er auch Polizist:innen im Dienst.© Getty Images
Ein ausgewachsener Rottweiler bringt rund 50 Kilo auf die Waage. Schnell und wendig sind die Kraftpakete trotzdem: Sie trieben einst das Vieh im deutschen Rottweil ein. © Getty Images
Presa Canario - die kanarische Dogge ist ein Multitalent. Sie wurde im Mittelalter zur Treibjagd und auch als Kriegshund bei der Eroberung Südamerikas eingesetzt. © Getty Images
Der Malinois ist der belgische Bruder des Deutschen Schäferhundes. Guter Spürsinn und Ausdauer sind garantiert. © Getty Images
Ihr(e) Herrchen verteidigen sie ohne Furcht, grundlegend aggressiv sind Doggen aber nicht. Die Deutsche Dogge Freddy ist der größte Hund der Welt. Wenn er sich aufrecht hinstellt, misst er 2,30 Meter. © Getty Images
In der Krimiserie "Komissar Rex" beweist der Deutsche Schäferhund seinen ausgeprägten Spürsinn und sein cleveres Köpfchen. Auch im echten Leben kommen Schäferhunde oft als Polizeihunde zum Einsatz. © Getty Images
Der Italiener unter den Wachhunden: Die Vorfahren des Cane Corso dienten schon den Römern als treue Beschützer. © Getty Images
Mit rund 70 Zentimetern Schultermaß ist der Riesenschnauzer der größte seiner Art. Seine Rolle als Familienhund nimmt er ernst, daher kann er bei Eindringlingen ziemlich ungemütlich werden.© Getty Images