Aerodynamik spielt im Motorsport eine große Rolle. Und auch beim Kühlregal im Supermarkt: Mit Hilfe des Formel-1-Rennstalls Williams versuchte ein Startup die Luft so ins Regal zurück zu leiten, dass sich etwa 20 Prozent Energie sparen lassen.
Aerodynamik spielt im Motorsport eine große Rolle. Und auch beim Kühlregal im Supermarkt: Mit Hilfe des Formel-1-Rennstalls Williams versuchte ein Startup die Luft so ins Regal zurück zu leiten, dass sich etwa 20 Prozent Energie sparen lassen.© imago images / photosteinmaurer.com
Vor allem in Elektro- und Hybrid-Autos spielt die Energierückgewinnung eine große Rolle. Hier wird beim Bremsen Energie gewonnen, die dann beim Beschleunigen genutzt werden kann.
Vor allem in Elektro- und Hybrid-Autos spielt die Energierückgewinnung eine große Rolle. Hier wird beim Bremsen Energie gewonnen, die dann beim Beschleunigen genutzt werden kann.© imago images / Christian Ditsch
Fahrräder werden durch Carbon extrem leicht – so hat das Formel-1-Team McLaren zusammen mit der Fahrradmarke Specialized ein nur 6,3 Kilo leichtes Rennrad gebaut. Preis: etwa 20.000 Euro.
Fahrräder werden durch Carbon extrem leicht – so hat das Formel-1-Team McLaren zusammen mit der Fahrradmarke Specialized ein nur 6,3 Kilo leichtes Rennrad gebaut. Preis: etwa 20.000 Euro.© mago images / ZUMA Wire
Aerodynamik spielt im Motorsport eine große Rolle. Und auch beim Kühlregal im Supermarkt: Mit Hilfe des Formel-1-Rennstalls Williams versuchte ein Startup die Luft so ins Regal zurück zu leiten, dass sich etwa 20 Prozent Energie sparen lassen.
Vor allem in Elektro- und Hybrid-Autos spielt die Energierückgewinnung eine große Rolle. Hier wird beim Bremsen Energie gewonnen, die dann beim Beschleunigen genutzt werden kann.
Fahrräder werden durch Carbon extrem leicht – so hat das Formel-1-Team McLaren zusammen mit der Fahrradmarke Specialized ein nur 6,3 Kilo leichtes Rennrad gebaut. Preis: etwa 20.000 Euro.

© 2023 Seven.One Entertainment Group