Huo Guo: Aus welchem Teil Chinas der Klassiker stammt, ist umstritten. Am stärksten ist er aber in der Provinz Sichuan verbreitet. Häufig werden verschiedene Brühen in einem Topf mit Trennwänden serviert.
Huo Guo: Aus welchem Teil Chinas der Klassiker stammt, ist umstritten. Am stärksten ist er aber in der Provinz Sichuan verbreitet. Häufig werden verschiedene Brühen in einem Topf mit Trennwänden serviert.© Getty Images
Nabemono: Wie die japanische Variante zubereitet wird, unterscheidet sich regional. Zum Teil werden Fleisch und Gemüse in einer leichten Brühe gegart. Bei anderen Varianten kommen Sojasoßen- und Miso-Brühen zum Einsatz.
Nabemono: Wie die japanische Variante zubereitet wird, unterscheidet sich regional. Zum Teil werden Fleisch und Gemüse in einer leichten Brühe gegart. Bei anderen Varianten kommen Sojasoßen- und Miso-Brühen zum Einsatz. © Getty Images
Mu Kratha: Die thailändische Version verwendet eine Kombination aus gewölbtem Grill und Feuertopf mit einer Suppenrinne. Zum Kochen gebracht wird er traditionell mit Kohle.
Mu Kratha: Die thailändische Version verwendet eine Kombination aus gewölbtem Grill und Feuertopf mit einer Suppenrinne. Zum Kochen gebracht wird er traditionell mit Kohle.© Getty Images
Sinseollo: In der koreanischen Variante sind neben Fleischbällchen auch Innereien und Eier beliebt.
Sinseollo: In der koreanischen Variante sind neben Fleischbällchen auch Innereien und Eier beliebt. © Getty Images
Huo Guo: Aus welchem Teil Chinas der Klassiker stammt, ist umstritten. Am stärksten ist er aber in der Provinz Sichuan verbreitet. Häufig werden verschiedene Brühen in einem Topf mit Trennwänden serviert.
Nabemono: Wie die japanische Variante zubereitet wird, unterscheidet sich regional. Zum Teil werden Fleisch und Gemüse in einer leichten Brühe gegart. Bei anderen Varianten kommen Sojasoßen- und Miso-Brühen zum Einsatz.
Mu Kratha: Die thailändische Version verwendet eine Kombination aus gewölbtem Grill und Feuertopf mit einer Suppenrinne. Zum Kochen gebracht wird er traditionell mit Kohle.
Sinseollo: In der koreanischen Variante sind neben Fleischbällchen auch Innereien und Eier beliebt.

© 2023 Seven.One Entertainment Group