In Brasilien gibt’s an Silvester Feijoada. Das ist ein traditioneller Bohneneintopf, der zudem finanziellen Segen bringen soll.
In Brasilien gibt’s an Silvester Feijoada. Das ist ein traditioneller Bohneneintopf, der zudem finanziellen Segen bringen soll.
Schlägt es 12 zum neuen Jahr, stecken sich die Spanier zu jedem Gong eine Weintraube in den Mund, schließen die Augen und wünschen sich etwas. Der Brauch soll Glück bringen.
Schlägt es 12 zum neuen Jahr, stecken sich die Spanier zu jedem Gong eine Weintraube in den Mund, schließen die Augen und wünschen sich etwas. Der Brauch soll Glück bringen.© Getty Images
Kloß im Hals: In Japan gibt es Mochi-Klöße zum neuen Jahr. Das traditionelle Gericht ist aus Reis und sehr trocken. Vorsicht, Verschluckgefahr! Wegen des kulinarischen Brauchs sind die Sanitäter jedes Jahr voll auf Trab.
Kloß im Hals: In Japan gibt es Mochi-Klöße zum neuen Jahr. Das traditionelle Gericht ist aus Reis und sehr trocken. Vorsicht, Verschluckgefahr! Wegen des kulinarischen Brauchs sind die Sanitäter jedes Jahr voll auf Trab.© Getty Images
Silvester werden die Dänen zu Hochstaplern. Sie backen Kransekage. Dafür stapeln sie mehrere Marzipanringe übereinander.
Silvester werden die Dänen zu Hochstaplern. Sie backen Kransekage. Dafür stapeln sie mehrere Marzipanringe übereinander.© Getty Images
Mach die Tasche auf: Piroggen gibt es in der Ukraine und in Russland zu Silvester. Die Teigtaschen sind oft mit Hackfleisch gefüllt.
Mach die Tasche auf: Piroggen gibt es in der Ukraine und in Russland zu Silvester. Die Teigtaschen sind oft mit Hackfleisch gefüllt.© Getty Images
In Brasilien gibt’s an Silvester Feijoada. Das ist ein traditioneller Bohneneintopf, der zudem finanziellen Segen bringen soll.
Schlägt es 12 zum neuen Jahr, stecken sich die Spanier zu jedem Gong eine Weintraube in den Mund, schließen die Augen und wünschen sich etwas. Der Brauch soll Glück bringen.
Kloß im Hals: In Japan gibt es Mochi-Klöße zum neuen Jahr. Das traditionelle Gericht ist aus Reis und sehr trocken. Vorsicht, Verschluckgefahr! Wegen des kulinarischen Brauchs sind die Sanitäter jedes Jahr voll auf Trab.
Silvester werden die Dänen zu Hochstaplern. Sie backen Kransekage. Dafür stapeln sie mehrere Marzipanringe übereinander.
Mach die Tasche auf: Piroggen gibt es in der Ukraine und in Russland zu Silvester. Die Teigtaschen sind oft mit Hackfleisch gefüllt.

© 2023 Seven.One Entertainment Group