Der Rote Amerikanische Sumpfkrebs fühlt sich in seiner neuen deutschen Heimat sehr wohl. Das Problem: Er kann die Krebspest übertragen und verdrängt andere Arten. In Berliner Parks wurden schon Tausende der roten Besucher gefangen.© Getty Images
Die ersten Nurias brachen aus Pelzfarmen aus. Inzwischen sind sie in ganz Deutschland anzutreffen. © Getty Images
Der Laubholzbockkäfer kommt eigentlich aus Ostasien. Eingereist ist der Holzschädling zusammen mit Pflanzen oder in Verpackungen. © Getty Images
Der asiatische Marienkäfer verdrängt heimische Arten, hinterlässt ätzendes Sekret auf der Haut und macht Weinbauern- und -bäuerinnen das Leben schwer: Gelangt er in die Maische, verfälscht er den Geschmack des Weins. Dieser hat dann ein "Erdnussbutter-Aroma".© Getty Images
Die Rippenqualle kommt aus Nordamerika. Mitgebracht hat sie enormen Appetit. Außerdem ist sie ein Hermaphodit - sie braucht also keinen Partner, um sich schnell zu vermehren. © Getty Images
Die Schwarzmundgrundel fand aus dem Schwarzen Meer ihren Weg zu uns. Wo auch immer der Fisch auftaucht, hat er innerhalb von kürzester Zeit zahlenmäßig alle anderen Arten überholt. © Getty Images
Die Nilgans vertreibt nicht nur heimische Enten- und Gänse-Arten. Auch die Zutaten der Frankfurter "Grünen Soße" schmecken ihr gut. Manche Gärtner fordern inzwischen Polizeischutz für ihre Kräuterfelder. © Getty Images