Im Winter feiern Jüdinnen und Juden Chanukka. Das Lichterfest dauert acht Tage, die Kinder bekommen Geschenke. Ein neunarmiger Leuchter begleitet das Fest.© Getty Images
Purim feiern Juden und Jüdinnen im Februar. Es ist ein Fest der Freude, sie tragen Kostüme und feiern ausgelassen, dass Königin Esther das jüdische Volk einst vor der Vernichtung bewahrte. © Imago Images / Zuma Press
Diese ultraorthodoxen Juden ernten Weizen für das ungesäuerte Brot, das sie an Pessach essen. Pessach erinnert sie an die Geschichte Mose und den Auszug aus Ägypten. © Imago Images / Xinhua
Jom Kippur ist der Tag der Versöhnung. Viele tragen weiß und verbringen den Tag mit Beten. Verboten sind unter anderem Essen, Trinken, Sex und Lederschuhe. © Imago Images / Xinhua
Dieser ultraorthodoxe Jude trägt Palmwedel für seine Laubhütte zu Sukkot, dem Laubhüttenfest. Jüdinnen und Juden danken Gott für die Ernte und gedenken des Auszugs aus Ägypten. © Imago Images / UPI Photo