Er machte das Kinesio-Tape in den 90-ern auf den deutschen und holländischen Fußballfeldern populär: Alfred Nijhuis lernte die Methode bei Spielen in Japan kennen und ist seitdem überzeugter Verfechter der Tapes.
Er machte das Kinesio-Tape in den 90-ern auf den deutschen und holländischen Fußballfeldern populär: Alfred Nijhuis lernte die Methode bei Spielen in Japan kennen und ist seitdem überzeugter Verfechter der Tapes.(c) dpa - Sportreport
Die deutsche Tennisspielerin Sabine Lisicki schützte ihr Knie 2013 beim Grand-Slam -Turnier in den USA.
Die deutsche Tennisspielerin Sabine Lisicki schützte ihr Knie 2013 beim Grand-Slam -Turnier in den USA.© picture alliance/dpa
Der italienische Fußballspieler Mario Balotelli trug bei der EM 2012 türkises Tape für einen entspannten Rücken.
Der italienische Fußballspieler Mario Balotelli trug bei der EM 2012 türkises Tape für einen entspannten Rücken.© picture alliance/dpa
Die russische Tennisspielerin Anastasia Pawljutschenkowa tapte 2018 ihre Schulter auf der WTA-Tour.
Die russische Tennisspielerin Anastasia Pawljutschenkowa tapte 2018 ihre Schulter auf der WTA-Tour.© picture alliance/dpa
Bei der EM 2016 spielte  Peter Pekarik (Slowakei) mit einem Kinesio-Tape im Gesicht. Die Fans diskutierten wild über die vermeintliche "Kriegsbemalung". Grund war aber ein Nasenbeinbruch, den er sich bei einem Spiel zugezogen hatte.
Bei der EM 2016 spielte Peter Pekarik (Slowakei) mit einem Kinesio-Tape im Gesicht. Die Fans diskutierten wild über die vermeintliche "Kriegsbemalung". Grund war aber ein Nasenbeinbruch, den er sich bei einem Spiel zugezogen hatte. © picture alliance / Pressefoto Ulmer
Basketball-Profi Bryce Taylor tapte seine Schulter 2014 nach einer Verletzung.
Basketball-Profi Bryce Taylor tapte seine Schulter 2014 nach einer Verletzung.© picture alliance/dpa
Er machte das Kinesio-Tape in den 90-ern auf den deutschen und holländischen Fußballfeldern populär: Alfred Nijhuis lernte die Methode bei Spielen in Japan kennen und ist seitdem überzeugter Verfechter der Tapes.
Die deutsche Tennisspielerin Sabine Lisicki schützte ihr Knie 2013 beim Grand-Slam -Turnier in den USA.
Der italienische Fußballspieler Mario Balotelli trug bei der EM 2012 türkises Tape für einen entspannten Rücken.
Die russische Tennisspielerin Anastasia Pawljutschenkowa tapte 2018 ihre Schulter auf der WTA-Tour.
Bei der EM 2016 spielte  Peter Pekarik (Slowakei) mit einem Kinesio-Tape im Gesicht. Die Fans diskutierten wild über die vermeintliche "Kriegsbemalung". Grund war aber ein Nasenbeinbruch, den er sich bei einem Spiel zugezogen hatte.
Basketball-Profi Bryce Taylor tapte seine Schulter 2014 nach einer Verletzung.

© 2023 Seven.One Entertainment Group