Beim traditionellen Schnablerrennen in Gaißach bei Bad Tölz treten Zweierteams mit überdimensionalen Holzschlitten an.© picture alliance / imageBROKER | Hans Lippert
Bei dem Faschingsbrauch geht es darum, mit dem Schlitten über eine Schanze zu springen und so weit wie möglich zu fliegen - oder zumindest spektakulär zu landen. © picture alliance/ dpa/dpaweb | Oliver Weiken
Die mutigen Rodler:innen stürzen sich zunächst eine kilometerlange, vereiste Rinne hinunter.© picture alliance / AP Photo | lglanz|File|Filed|1/22/2017 1\36\57 PM, Matthias Schrader
Das Rennen gewinnt, wer am schnellsten fährt und am weitesten fliegt.© picture alliance / dpa | Tobias Hase
Mechanische Hilfen wie etwa eine Bremse sind nicht erlaubt.© picture alliance / ASA | Xandi Kreuzeder
Spektakuläre Stürze sind also die Regel - zur Belustigung von Kommentator und Publikum gleichermaßen.© picture alliance / dpa | Sven Hoppe
Wer nach der Schanze noch auf seinem Schnabler sitzt, hat allen Grund zum Jubeln.© picture alliance / Andreas Gebert/dpa | Andreas Gebert
Früher wurden Schnablerschnitten genutzt, um Brennholz, Stämme oder Heu von den Bergen ins Tal zu transportieren.© Imago / HochZwei/Kolb