Die Nebelkrähe ist hellgrau mit schwarzen Flügeln und Kopf. Sie brütet vor allem in den östlichen Bundesländern und Schleswig-Holstein.
Die Nebelkrähe ist hellgrau mit schwarzen Flügeln und Kopf. Sie brütet vor allem in den östlichen Bundesländern und Schleswig-Holstein.© picture alliance / dpa
Die Saatkrähe trägt ein schwarzes Federkleid, aber einen hellen Schnabel. Oft findet man sie auch in Städten.
Die Saatkrähe trägt ein schwarzes Federkleid, aber einen hellen Schnabel. Oft findet man sie auch in Städten.© picture alliance / image BROKER
Größter deutscher Rabenvogel ist der Kolkrabe. Er kann bis zu 70 Zentimeter groß werden. Im Osten Deutschlands gibt es ihn häufiger als im Westen.
Größter deutscher Rabenvogel ist der Kolkrabe. Er kann bis zu 70 Zentimeter groß werden. Im Osten Deutschlands gibt es ihn häufiger als im Westen.© Getty Images
Die schwarze Rabenkrähe lebt in West- und Südwesteuropa einschließlich West-Deutschland.
Die schwarze Rabenkrähe lebt in West- und Südwesteuropa einschließlich West-Deutschland.© picture alliance / image BROKER
Die etwas kleinere Dohle sieht man oft in Städten und Dörfern. Ihre hellen Augen scheinen einen direkt anzustarren.
Die etwas kleinere Dohle sieht man oft in Städten und Dörfern. Ihre hellen Augen scheinen einen direkt anzustarren.© picture alliance / blickwinkel
Von der Alpendohle gibt es nur noch wenige Brutpaare in den Bergen.
Von der Alpendohle gibt es nur noch wenige Brutpaare in den Bergen.© picture alliance / blickwinkel
Die diebische Elster zählt auch zu den Rabenvögeln …
Die diebische Elster zählt auch zu den Rabenvögeln …© picture alliance / dpa
… ebenso wie der bunte Eichelhäher …
… ebenso wie der bunte Eichelhäher …© Getty Images
… und der Tannenhäher.
… und der Tannenhäher.© picture alliance / image BROKER
Die Nebelkrähe ist hellgrau mit schwarzen Flügeln und Kopf. Sie brütet vor allem in den östlichen Bundesländern und Schleswig-Holstein.
Die Saatkrähe trägt ein schwarzes Federkleid, aber einen hellen Schnabel. Oft findet man sie auch in Städten.
Größter deutscher Rabenvogel ist der Kolkrabe. Er kann bis zu 70 Zentimeter groß werden. Im Osten Deutschlands gibt es ihn häufiger als im Westen.
Die schwarze Rabenkrähe lebt in West- und Südwesteuropa einschließlich West-Deutschland.
Die etwas kleinere Dohle sieht man oft in Städten und Dörfern. Ihre hellen Augen scheinen einen direkt anzustarren.
Von der Alpendohle gibt es nur noch wenige Brutpaare in den Bergen.
Die diebische Elster zählt auch zu den Rabenvögeln …
… ebenso wie der bunte Eichelhäher …
… und der Tannenhäher.

© 2023 Seven.One Entertainment Group