Die Aidanova ist das erste Kreuzfahrtschiff, das mit Flüssiggas fährt: 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß, keine Rußpartikel, fast keine Stickstoff- und Schwefelemissionen. Aber: Flüssiggas wird meist durch umweltschädigendes Fracking gewonnen.© picture alliance/Lars-Josef Klemmer
Die "Europa 2" (Hapag-Lloyd) hat einen Katalysator eingebaut, der den Ausstoß von Stickoxid um beinahe 95 Prozent verringert.© picture alliance/Andrea Warnecke
Ein Bett aus Luftblasen senkt den Fahrtwiderstand und damit den Verbrauch der "Harmony of the Seas" im Vergleich zum Vorgängerschiff um ein Fünftel.© picture alliance/empics/Andrew Matthews
Katalysator, Filteranlage und Chemikalien binden bei der "Mein Schiff 3" fast Zweidrittel der Rußpartikel, etwa Dreiviertel der Stickoxide und fast alle Schwefeldioxide.© picture alliance/hafen-fotos.de
Hurtigruten plant, ab 2021 mindestens 6 Schiffe teilweise mit Biogas aus Fischabfällen anzutreiben. © picture alliance / imageBROKER / Michael Narten