Die Gartenkreuzspinne ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Kreuzspinne – und wird darum auch Deutsche Kreuzspinne genannt. Sie ist sieben bis 15 Millimeter groß und hat vier längliche sowie einen kreisförmigen Flecken.© Getty Images / fermate
Die Vierfleck-Kreuzspinne heißt auch Orange Kreuzspinne. Sie besitzt ein Kreuz aus vier Flecken und misst zehn bis 18 Millimeter.© Imago / xblickwinkel/W.xWillnerx
Die Marmorierte Kreuzspinne wird auch als Weiße Kreuzspinne bezeichnet. Ihr Hinterleib ist breiter und sie misst neun bis 15 Millimeter. Ihre Flecken bilden meist kein klassisches Kreuz.© Imago / xblickwinkel/R.xSturmx
Die Sumpf-Kreuzspinne ist auch als Erdbeer-Kreuzspinne oder rote Kreuzspinne bekannt. Diese Art ist bei uns gefährdet. Ihre Länge: Acht bis 15 Millimeter.© Imago / xblickwinkel/H.xBellmann/F.xHeckerx
Die Gehörnte Kreuzspinne oder stachelige Kreuzspinne heißt so, weil sie zwei Höcker auf dem Hinterleib hat. Diese Art ist acht bis 16 Millimeter lang.© IMAGO / blickwinkel