1 / 4
Gemütlich, aber nicht immer möglich: Ein Lagerfeuer ist ein Feuer am Boden. In Deutschland brauchst du dafür eine Genehmigung von der Gemeinde.
Feuerschalen stehen meist bodennah. Die Scheite legst du auf einen durchgehenden Untergrund. Es gibt auch Varianten mit Grill-Rost.
Feuerkörbe sind höher als Feuerschalen. Durch die Gitterstäbe an den Seiten zirkuliert Luft. Es entsteht ein schönes Flammenspiel! Der Nachteil: Es kann Glut durch die Stäbe fallen. Es gibt zwar einen Auffangkorb, der fängt aber nicht unbedingt alles auf.
Mach doch ein Fass auf! Bei Feuertonnen brennt das Feuer im Metallfass. Löcher in der Wand sind wichtig, damit Luft zirkuliert. Achte auf einen feuerfesten Untergrund.