Junikäfer sind ungeschickte Flieger. Sie brummen oft auch gegen Menschen, die sie mit Bäumen verwechseln. Gefährlich sind die Chaos-Piloten aber nicht.
Junikäfer sind ungeschickte Flieger. Sie brummen oft auch gegen Menschen, die sie mit Bäumen verwechseln. Gefährlich sind die Chaos-Piloten aber nicht.© Imago Images/imagebroker
Ihr lauter Motor kündigt sie an! Junikäfer fliegen in der Dämmerung aus und bilden laute Schwärme.
Ihr lauter Motor kündigt sie an! Junikäfer fliegen in der Dämmerung aus und bilden laute Schwärme.© Imago Images/imagebroker
Der Junikäfer mit seiner auffälligen Behaarung gilt als kleiner Bruder des Maikäfers. Die Arten sind verwandt.
Der Junikäfer mit seiner auffälligen Behaarung gilt als kleiner Bruder des Maikäfers. Die Arten sind verwandt.© Getty Images
Flirt-Flug im Juni: Die Käfer fliegen zur Paarung aus. Das Männchen stirbt danach, das Weibchen legt die Eier in den Boden.
Flirt-Flug im Juni: Die Käfer fliegen zur Paarung aus. Das Männchen stirbt danach, das Weibchen legt die Eier in den Boden. © Getty Images
Die Larven der Junikäfer entwickeln sich in zwei bis drei Jahren zum Käfer. Sie leben unter der Erde und ernähren sich von Pflanzenwurzeln.
Die Larven der Junikäfer entwickeln sich in zwei bis drei Jahren zum Käfer. Sie leben unter der Erde und ernähren sich von Pflanzenwurzeln.© Imago Images/imagebroker
Junikäfer sind ungeschickte Flieger. Sie brummen oft auch gegen Menschen, die sie mit Bäumen verwechseln. Gefährlich sind die Chaos-Piloten aber nicht.
Ihr lauter Motor kündigt sie an! Junikäfer fliegen in der Dämmerung aus und bilden laute Schwärme.
Der Junikäfer mit seiner auffälligen Behaarung gilt als kleiner Bruder des Maikäfers. Die Arten sind verwandt.
Flirt-Flug im Juni: Die Käfer fliegen zur Paarung aus. Das Männchen stirbt danach, das Weibchen legt die Eier in den Boden.
Die Larven der Junikäfer entwickeln sich in zwei bis drei Jahren zum Käfer. Sie leben unter der Erde und ernähren sich von Pflanzenwurzeln.

© 2023 Seven.One Entertainment Group