Du wirst geimpft. Im Impfstoff sind tote, abgeschwächte Erreger oder Erregerbruchstücke enthalten.© Galileo
Dein Körper bildet dagegen Antikörper.© Galileo
Diese Antikörper bleiben in deinem Körper. Zudem merken sich Gedächtniszellen, wie der Erreger aussah …© Galileo
… und aktivieren bei erneutem Erreger-Kontakt schnell das Immunsystem. Neue Antikörper werden gebildet. Diese binden sich an den Erreger und markieren ihn, sodass …© Galileo
… dein Immunsystem die Eindringlinge unschädlich machen kann.© Galileo
Geimpft infizierst du dich also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (98 bis 99 Prozent) nicht mit Masern. Solltest du doch erkranken, hast du in der Regel einen leichten Krankheitsverlauf.© Galileo