Metrocable: Fünf Seilbahn-Linien verbinden verschiedene Stadtteile miteinander. Sie prägen das Stadtbild und fahren auch über die Favelas. Die sechste ging 2020 in Betrieb. 2004 startete die erste Gondel, seitdem transportieren die Seilbahnen täglich rund 30.000 Menschen.© Getty Images
Arvi Park: Nordwestlich liegt das Naturschutzgebiet, das ebenfalls mit den Seilbahnen erreichbar ist. Auf den insgesamt 16.000 Hektar befindet sich auch eine archäologische Ausgrabungsstelle. Fast 90 Kilometer Wanderwege durchziehen den Park.© Getty Images
Die längste Freiluft-Rolltreppe der Welt: Erbaut im Jahr 2011, ersparen die 384 Meter rollenden Stufen den Bewohnern im Stadtteil "Comuna 13" das Treppensteigen. Früher mussten sie eine Höhe von 28 Stockwerken erklimmen, um ihre am Hang der Favela liegenden Häuser zu erreichen. Heute dauert die Fahrt sechs Minuten.© picture alliance / Photoshot
Plaza Botero: Benannt nach einem der berühmtesten Söhne Medellins, dem Künstler Fernando Botero, liegt der Platz direkt in der Altstadt. Auf 7.000 Quadratmetern stehen hier 23 der typisch fülligen Statuen Boteros.© picture alliance/imageBROKER
Museo de Antioquia: Auch bekannt als "Museo y Biblioteca de Zea", liegt es an der Stirnseite des Plaza Botero. Hier findest du noch mehr Skulpturen und Gemälde von Botero und seines Kollegen Pedro Nel Gomez.© picture alliance / Christian Kober/robertharding
Jardin Botanico: Der Botanische Garten liegt mitten in der Stadt und beherbergt neben einem Schmetterlingshaus auch Leguane, Vögel, unzählige Pflanzen und natürlich eine Sammlung von Kolumbiens Nationalblumen, den Orchideen. Der Eintritt ist kostenlos. Auf einigen Wiesen darf man picknicken.© picture alliance / NurPhoto
Die neuromanische Basilika des Erzbistums besteht aus Lehmziegeln und ist 53 Meter hoch. Die Fläche beträgt 5.000 Quadratmeter. 1890 wurde mit dem imposanten Sakralbau begonnen, fertiggestellt wurde er 1931 und liegt am Parque de Bolivar.© Getty Images
Der volle Name lautet "Planetario Municipal Jesús Emilio Ramírez González". 1984 war es das erste computergesteuerte Planetarium Südamerikas. Außerdem beherbergt das Anwesen ein Museum und eine Bibliothek.© Getty Images
Science-Freaks können hier mehr als 300 interaktive Experimente selbst durchführen. In den vier roten Würfel-Gebäuden von Architekt Alejandro Echeverri befinden sich die Technikräume. Außerdem besitzt der Parque Explora das größte Süßwasser-Aquarium Lateinamerikas. Insgesamt hat das Wissenschaftsmuseum eine Ausstellungsfläche von 15.000 Quadratkilometern.© picture-alliance/ dpa
Seit 1957 ziehen jedes Jahr im August Paraden bei diesem Blumenfestival durch die Straßen. Bauern huldigen den schönsten Blumen der Umgebung mit wagenradgroßen Gestecken. Die sogenannte Blumenmesse wird zehn Tage lang von Konzerten und Gastro-Events begleitet.© picture alliance / imageBROKER
Im Winter wartet ein weiteres Highlight. Die ganze Stadt erstrahlt zur Weihnachtszeit dank Millionen bunter Lichter. Häuser werden angestrahlt, Skulpturen erleuchtet, selbst der gleichnamige Fluss "Rio Medellin" ist in buntes Licht getaucht.© Getty Images