Die Kaffeepflanze ist eine echte Diva. Sie mag Wärme, viel Niederschlag, gemäßigte Sonne und gleichbleibende Temperaturen. Am besten gedeiht sie auf dem sogenannten "Kaffeegürtel", in Äquatornähe. Mittel- und Südamerika, Zentralafrika, Indien, Indonesien und Vietnam sind die bedeutendsten Anbauregionen des Kaffees.© Getty Images
Die Kaffeekirschen wachsen an Sträuchern. Die bekanntesten Sorten sind "Arabica" und "Robusta". Leuchten sie knallrot, ist es Zeit für die Ernte.© Getty Images
Immer mit der Ruhe: Kaffeekirschen reifen, je nach Art und Klima, in 6 bis 11 Monaten heran. Geerntet wird einmal im Jahr - sehr nah am Äquator manchmal auch zweimal. Vielerorts erfolgt die Kaffeeernte mühevoll und monatelang per Hand.© Galileo
Die Kaffeebohnen sind eigentlich nicht braun, sondern grün. Nachdem das Fruchtfleisch entfernt wird, bleiben die grünen Bohnen übrig.© Getty Images
Typisch braun und aromatisch werden Kaffeebohnen durch die Röstung. Die ist eine wahre Wissenschaft - jede Bohnenart braucht einen anderen Röstgrad. Auch die Röstdauer variiert.© Getty Images