Troposphäre (bis 15 Kilometer Höhe): In dieser Schicht kommen Wolken und der Luftverkehr vor.© Galileo
Stratosphäre (bis 50 Kilometer Höhe): Hier befindet sich die Ozonschicht. Sie fängt die gefährliche UV-Strahlung aus dem Weltraum ab. Selten sind hier Wetterballons zu finden.© Galileo
Mesosphäre (bis 80 Kilometer Höhe): Die meisten Sternschnuppen verglühen in dieser Schicht.© Galileo
Kármán-Linie: Eine gedachte Höhenlinie bei 100 km Höhe, die als Definition für die Abgrenzung der Erdatmosphäre zum freien Weltraum (outer space) dient.© Galileo
Thermosphäre (bis 500 Kilometer Höhe): Hier entstehen die Polarlichter und auch die ersten Satelliten sind bereits anzutreffen. Die Bestandteile der Luft werden getrennt und schichten sich übereinander.© Galileo
Exosphäre: In dieser Schicht kommt nur noch Wasserstoff in niedriger Konzentration vor. Die Exosphäre beschreibt den Übergang in den interplanetaren Raum und markiert den Rand der Atmosphäre.© Galileo