Es gibt aktuell 15 bekannte Murmeltier-Arten.
Es gibt aktuell 15 bekannte Murmeltier-Arten.© picture alliance/blickwinkel/M. Kuehn
Murmeltiere werden je nach Art bis zu 60 Zentimeter groß. Dazu kommt noch ihr rund 20 Zentimeter langer Schwanz. Damit sind Murmeltiere die drittgrößten Nager in Europa. Noch größer sind nur Biber und Stachelschweine.
Murmeltiere werden je nach Art bis zu 60 Zentimeter groß. Dazu kommt noch ihr rund 20 Zentimeter langer Schwanz. Damit sind Murmeltiere die drittgrößten Nager in Europa. Noch größer sind nur Biber und Stachelschweine. © Getty Images
Murmeltiere wiegen zwischen drei und sieben Kilo. Ihr Fell ist in den meisten Arten graubraun und sehr dick.
Murmeltiere wiegen zwischen drei und sieben Kilo. Ihr Fell ist in den meisten Arten graubraun und sehr dick. © Getty Images
Murmeltiere sind tagaktiv, Winterschläfer und Herdentiere. In freier Wildbahn können sie bis zu zwölf Jahre alt werden.
Murmeltiere sind tagaktiv, Winterschläfer und Herdentiere. In freier Wildbahn können sie bis zu zwölf Jahre alt werden.© Imago/McPhoto
Natürliche Fressfeinde von Murmeltieren sind vor allem der Steinadler. Aber auch Füchse oder Marder können gerade dem Nachwuchs gefährlich werden.
Natürliche Fressfeinde von Murmeltieren sind vor allem der Steinadler. Aber auch Füchse oder Marder können gerade dem Nachwuchs gefährlich werden.© Getty Images
Murmeltiere können nur schlecht schwitzen. Deshalb mögen sie keine Hitze. Schon ab 20 Grad Celsius können sie in lebensgefährlichen Hitzestress geraten.
Murmeltiere können nur schlecht schwitzen. Deshalb mögen sie keine Hitze. Schon ab 20 Grad Celsius können sie in lebensgefährlichen Hitzestress geraten.© picture alliance/blickwinkel/M. Kuehn
Es gibt aktuell 15 bekannte Murmeltier-Arten.
Murmeltiere werden je nach Art bis zu 60 Zentimeter groß. Dazu kommt noch ihr rund 20 Zentimeter langer Schwanz. Damit sind Murmeltiere die drittgrößten Nager in Europa. Noch größer sind nur Biber und Stachelschweine.
Murmeltiere wiegen zwischen drei und sieben Kilo. Ihr Fell ist in den meisten Arten graubraun und sehr dick.
Murmeltiere sind tagaktiv, Winterschläfer und Herdentiere. In freier Wildbahn können sie bis zu zwölf Jahre alt werden.
Natürliche Fressfeinde von Murmeltieren sind vor allem der Steinadler. Aber auch Füchse oder Marder können gerade dem Nachwuchs gefährlich werden.
Murmeltiere können nur schlecht schwitzen. Deshalb mögen sie keine Hitze. Schon ab 20 Grad Celsius können sie in lebensgefährlichen Hitzestress geraten.

© 2023 Seven.One Entertainment Group