An den Grand Banks im kanadischen Neufundland treffen warme und kalte Meeresströmungen aufeinander. Daher nebelt es hier fast jeden Tag.
An den Grand Banks im kanadischen Neufundland treffen warme und kalte Meeresströmungen aufeinander. Daher nebelt es hier fast jeden Tag.© Imago Images / agefotostock
Die Atacamawüste in Chile gehört zu den sogenannten Nebelwüsten: Es regnet so gut wie nie, trotzdem treiben von der Pazifikküste her ständig dunstige Schwaden heran.
Die Atacamawüste in Chile gehört zu den sogenannten Nebelwüsten: Es regnet so gut wie nie, trotzdem treiben von der Pazifikküste her ständig dunstige Schwaden heran.© Imago Images / Design Pics Editorial
Als nebligstes Gebiet in Europa galt früher die Po-Ebene in Italien. Durch die Erderwärmung sinkt jedoch offenbar die Zahl der Nebeltage.
Als nebligstes Gebiet in Europa galt früher die Po-Ebene in Italien. Durch die Erderwärmung sinkt jedoch offenbar die Zahl der Nebeltage.© Imago Images / agefotostock
Aufgrund von Inversionswetterlagen ist das Schweizer Mittelland stark von Nebel geprägt.
Aufgrund von Inversionswetterlagen ist das Schweizer Mittelland stark von Nebel geprägt.© Imago Images / Imagebroker
Die Namib-Wüste zwischen Angola, Namibia und Südafrika zählt ebenfalls zu den Nebelwüsten. Hier kommen die Schwaden vom Atlantik.
Die Namib-Wüste zwischen Angola, Namibia und Südafrika zählt ebenfalls zu den Nebelwüsten. Hier kommen die Schwaden vom Atlantik.© Imago Images / YAY Images
Nebligster Ort in Deutschland: der Brocken im Harz. Hier ist die Sicht an über 300 Tagen im Jahr schlecht.
Nebligster Ort in Deutschland: der Brocken im Harz. Hier ist die Sicht an über 300 Tagen im Jahr schlecht.© Imago Images / Martin Wagner
An den Grand Banks im kanadischen Neufundland treffen warme und kalte Meeresströmungen aufeinander. Daher nebelt es hier fast jeden Tag.
Die Atacamawüste in Chile gehört zu den sogenannten Nebelwüsten: Es regnet so gut wie nie, trotzdem treiben von der Pazifikküste her ständig dunstige Schwaden heran.
Als nebligstes Gebiet in Europa galt früher die Po-Ebene in Italien. Durch die Erderwärmung sinkt jedoch offenbar die Zahl der Nebeltage.
Aufgrund von Inversionswetterlagen ist das Schweizer Mittelland stark von Nebel geprägt.
Die Namib-Wüste zwischen Angola, Namibia und Südafrika zählt ebenfalls zu den Nebelwüsten. Hier kommen die Schwaden vom Atlantik.
Nebligster Ort in Deutschland: der Brocken im Harz. Hier ist die Sicht an über 300 Tagen im Jahr schlecht.

© 2023 Seven.One Entertainment Group