Bei einer Razzia am Gelände der Rockergruppe "Hells Angels MC Berlin Central" in Berlin Ende September 2022 räumen Polizeibeamt:innen das Lager leer. Die Gruppe wurde wegen krimineller Aktivitäten verboten und aufgelöst.© picture alliance/dpa | Paul Zinken
Im Mai 2022 durchsuchen Ermittlungsbeamt:innen bei einer Razzia in mehreren Bundesländern einige Räumlichkeiten wegen des Verdachts auf bandenmäßigen Betrug mit Corona-Hilfen in Millionenhöhe.© picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich
Einsatzkräfte untersuchen im Zuge einer Razzia im Juni 2021 gegen den sogenannten "Miri-Clan" in Dortmund und weiteren Städten insgesamt 21 Objekte. Der Vorwurf: bandenmäßiger Handel mit Kokain im zweistelligen Kilogramm-Bereich und Verstöße gegen das Waffengesetz im Bereich der Organisierten Kriminalität.© picture alliance/dpa | Justin Brosch
Die Leipziger Eisenbahnstraße steht als eine der gefährlichsten Straßen Deutschlands in Verruf. Dort rückt die Polizei immer wieder zu Razzien aus.© picture alliance/dpa | Jan Woitas
Im Oktober 2012 betreten Polizist:innen für eine Razzia die Heimstätte des Motorradclubs der "Bandidos" in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Gegen einzelne Mitglieder liefen Verfahren wegen Hehlerei, illegalem Waffenbesitz und Drogenhandel.© picture alliance / dpa | Jens Wolf