Coca Cola wird weltweit nach nur einer Rezeptur hergestellt. Trotzdem kann Cola in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich schmecken. Der Grund: Es wird unterschiedlicher Zucker verwendet.
Coca Cola wird weltweit nach nur einer Rezeptur hergestellt. Trotzdem kann Cola in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich schmecken. Der Grund: Es wird unterschiedlicher Zucker verwendet. © Imago Images / Itar-Tass
Zuckerrübenernte: Mit Zuckerrüben wird die Cola in der Schweiz gesüßt. In vielen Ländern wird dafür Rohrzucker verwendet und in den USA Maissirup.
Zuckerrübenernte: Mit Zuckerrüben wird die Cola in der Schweiz gesüßt. In vielen Ländern wird dafür Rohrzucker verwendet und in den USA Maissirup.© Imago Images / Martin Wagner
Die Marke Schweppes hat weltweit 5 verschiedene Inhaber. Die Klassiker basieren in allen Ländern auf einer ähnlichen Rezeptur. Sie können aber durchaus ein bisschen anders schmecken.
Die Marke Schweppes hat weltweit 5 verschiedene Inhaber. Die Klassiker basieren in allen Ländern auf einer ähnlichen Rezeptur. Sie können aber durchaus ein bisschen anders schmecken.© Imago Images / Hense
Die Rezeptur der Bionade wird laut Hersteller nicht von Land zu Land angepasst: Sie sollte überall gleich schmecken.
Die Rezeptur der Bionade wird laut Hersteller nicht von Land zu Land angepasst: Sie sollte überall gleich schmecken.© Imago Images / teutopress
Rivella ist in der Schweiz ein beliebtes Getränk. Und auch in Holland. Dort enthält die blaue Rivella aber weniger Milchsäure als in der Schweiz und schmeckt dadurch leichter.
Rivella ist in der Schweiz ein beliebtes Getränk. Und auch in Holland. Dort enthält die blaue Rivella aber weniger Milchsäure als in der Schweiz und schmeckt dadurch leichter. © Imago Images / Geisser
Die Rezeptur der Fanta ist von Land zu Land unterschiedlich: Sie wird an den Geschmack der Einwohner angepasst. In manchen Ländern enthält sie mehr Kohlensäure, in anderen schmeckt sie fruchtiger oder süßer.
Die Rezeptur der Fanta ist von Land zu Land unterschiedlich: Sie wird an den Geschmack der Einwohner angepasst. In manchen Ländern enthält sie mehr Kohlensäure, in anderen schmeckt sie fruchtiger oder süßer.© Imago Images / ZUMA Wire
Pepsi Cola hat vor Kurzem seine Rezeptur in Deutschland geändert: Sie enthält jetzt weniger Zucker, aber zusätzlich Süßungsmittel.
Pepsi Cola hat vor Kurzem seine Rezeptur in Deutschland geändert: Sie enthält jetzt weniger Zucker, aber zusätzlich Süßungsmittel. © Imago Images / Waldmüller
Coca Cola wird weltweit nach nur einer Rezeptur hergestellt. Trotzdem kann Cola in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich schmecken. Der Grund: Es wird unterschiedlicher Zucker verwendet.
Zuckerrübenernte: Mit Zuckerrüben wird die Cola in der Schweiz gesüßt. In vielen Ländern wird dafür Rohrzucker verwendet und in den USA Maissirup.
Die Marke Schweppes hat weltweit 5 verschiedene Inhaber. Die Klassiker basieren in allen Ländern auf einer ähnlichen Rezeptur. Sie können aber durchaus ein bisschen anders schmecken.
Die Rezeptur der Bionade wird laut Hersteller nicht von Land zu Land angepasst: Sie sollte überall gleich schmecken.
Rivella ist in der Schweiz ein beliebtes Getränk. Und auch in Holland. Dort enthält die blaue Rivella aber weniger Milchsäure als in der Schweiz und schmeckt dadurch leichter.
Die Rezeptur der Fanta ist von Land zu Land unterschiedlich: Sie wird an den Geschmack der Einwohner angepasst. In manchen Ländern enthält sie mehr Kohlensäure, in anderen schmeckt sie fruchtiger oder süßer.
Pepsi Cola hat vor Kurzem seine Rezeptur in Deutschland geändert: Sie enthält jetzt weniger Zucker, aber zusätzlich Süßungsmittel.

© 2023 Seven.One Entertainment Group