Die Erdatmosphäre schluckt und reflektiert eine großen Teil der Radiowellen. Ein Teil des Universums bleibt quasi schwarz. Daher wünschen sich Astromomen und Astrominnen ein Radioteleskop auf dem Mond.© NASA / Vladimir Vustyansky
Weiterer Vorteil: Auf der Rückseite des Monds stören die Radiowellen nicht, die der Mensch unentwegt aussendet. Der Trabant selbst würde die Signale von der Erde abblocken.© NASA / Vladimir Vustyansky
Problem: So ein Teleskop kostet viel Geld. Die NASA hat sich trotzdem schon mal Gedanken gemacht, wie so ein "Lunar Crater Radio Telescope (LCRT)" ausehen könnte.© NASA / Vladimir Vustyansky
Ein Teleskop auf dem Mond würde so ähnlich aussehen wie das weltbekannte Arecibo-Observatorium in Puerto Rico. Mit 305 Metern Durchmesser war es lange Zeit das größte Radio-Teleskop der Welt. 2020 stürzte es spektakulär ein.© courtesy of the NAIC - Arecibo Observatory, a facility of the NSF