Einkauf: Buchweizen ist in den meisten Lebensmittelgeschäften und Supermärkten erhältlich. Du kannst Buchweizen als Flocken, ganze Körner, Grütze, Mehl oder als verarbeitetes Produkt, wie z.B. Soba-Nudeln, kaufen.© AdobeStock
Lagerung: Bewahre Buchweizen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf. Feuchtigkeit kann die Qualität des Buchweizens beeinträchtigen und Schimmelbildung begünstigen. Buchweizen sollte nicht zu lange gelagert werden, da er mit der Zeit an Frische und Geschmack verlieren kann.© AdobeStock
Überprüfe den Buchweizen vor dem Kochen auf Verunreinigungen oder kleine Steine und entferne diese sorgfältig. Spüle den Buchweizen gründlich unter fließendem kaltem Wasser ab. Das Einweichen von Buchweizen ist optional, aber es kann dazu beitragen, die Kochzeit zu verkürzen und die Nährstoffaufnahme zu verbessern. © AdobeStock
Eine weitere Option ist das Rösten des Buchweizens vor dem Kochen. Dadurch wird sein nussiger Geschmack verstärkt. Erhitze dazu eine trockene Pfanne auf mittlerer Hitze und röste den abgetropften Buchweizen etwa drei bis vier Minuten unter ständigem Rühren, bis er leicht goldbraun und duftend ist.© AdobeStock
Buchweizen eignet sich hervorragend als Topping für Salate, Müslis, Suppen oder einfach als purer Snack.© Picture Alliance