Die Saiga-Antilope, beheimatet in Zentralasien, besitzt eine eigene Heizung: Im Winter wärmt der Nasen-Rüssel kalte Atemluft auf. Nasenhaare schützen vor Sand und Staub. © Getty Images
Mit diesem Zinken gibt der Nasenaffe an: Je größer, desto beeindruckter sind die Weibchen. © Getty Images
Was hier wie ein Seestern aussieht, ist die Nase des Sternmulls. Dort befinden sich fünfmal so viele Tastsensoren wie auf unserer Hand.© Picture Alliance
Die Nase des Klappmützenrobben-Männchens lässt sich dank elastischer Nasenscheidewand zu einem roten Ballon aufblasen. Damit beeindruckt es die Weibchen und droht den anderen Männchen.© Getty Images
Ersatz-Hand und Schnorchel in einem: Der Tapir benützt seine rüsselartige Nase zum Greifen nach Futter und Abtauchen bei Gefahr. © Getty Images
Eine Mischung aus Schweins- und Krokodilnase besitzt die Weichschildkröte. Zum Atmen schiebt sie ihre Nase an die Wasseroberfläche.© Getty Images